Sport

Ein Fußballspiel für die Geschichtsbücher

Kaum waren die Deutschen in Stalingrad vernichtend geschlagen worden, da wurde in der geschundenen Stadt vor 80 Jahren wieder Fußball gespielt. Das 1:0 von Dynamo Stalingrad gegen Spartak Moskau war für die Sowjetpresse zunächst nur eine Randnotiz, während es in England ein gewaltiges Echo hervorrief. Als „Spiel auf den Ruinen Stalingrads“ hat es Geschichte geschrieben.

Sport

Fußball vor leeren Tribünen: So laut kann stiller Protest sein

Dass in Russland Tausende Unzufriedene auf die Straße gehen, hat es lange nicht mehr gegeben. Doch wenn Tausende Unzufriedene zu Hause bleiben, kann das auch ein deutliches Zeichen sein. Das zeigt sich gerade am Besuch in den Stadien der russischen Premier Liga, wo ein Antirekord den nächsten jagt.

Sport

Deutschland? Eher chancenlos: Kinder über die Fußball-WM in Katar

Mit Wintersport kennen sich die Russen aus. Aber die Winter-WM im Fußball hat für sie einen großen Haken: Sie findet ohne Russland statt, das seit Februar wegen der „Sonderoperation“ von FIFA und UEFA gesperrt ist. Wem also soll man in Katar die Daumen drücken? Russische Fußballkids haben der MDZ noch vor WM-Beginn erzählt, was sie dazu meinen.

Sport

Im Alleingang gegen die Geisterspiele: Die Premier Liga ist zurück!

Zählen auch Sie schon die Tage, bis die russische Premier Liga am 19. Juni den Spielbetrieb wieder aufnimmt? Kleiner Scherz. Wenn der Ausländer für Russland schwärmt, dann eher selten wegen der Fußballmeisterschaft. Doch die hat durchaus Spannendes zu bieten, sowohl auf als auch neben dem Platz. Die Aufregerthemen des Saison-Endspurts – in unserer Vorschau.

Sport

Russlanddeutsche holen Bronze in Polen

Ende Juni fand im polnischen Kluczbork das Jugendfußballturnier „Fussbaliada“ statt, bei dem Teams europäischer Minderheiten gegeneinander antraten. Die Mannschaft der Russlanddeutschen „RusDeutsch“ sicherte sich den dritten Platz.

Mädchen
Moskau

Das schaffen Mädchen auch

Boxen und Fußball sind nichts für Mädchen? Sie haben Probleme mit Mathematik und von Schreinerwerkzeug sollten sie am besten ihre Finger lassen? Solche Stereotype sind in Russland noch weit verbreitet. Das Festival „Auch für Mädchen?“ zeigt, dass dies für die junge Generation nicht mehr zutrifft.

Arena
Freizeit in Moskau

Im Wohnzimmer der Stars

Seit Anfang März rollt in Russlands Premier-Liga wieder der Ball. Und das Herz der Liga schlägt in Moskau. Denn mit Spartak, Lokomotive, ZSKA und Dynamo kommt jeder vierte Verein der höchsten Spielklasse aus der Hauptstadt. Und die Traditionsteams haben in den letzten Jahren die Weichen Richtung Zukunft gestellt und moderne Arenen gebaut. Die MDZ stellt sie vor.

Allgemein

„Das Größte, was ich je erlebt habe“

Wer ein Ticket hatte bei der Fußball-WM, der konnte sich glücklich schätzen. Doch einige waren noch näher dran am Geschehen. Am Ende des WM-Jahres ziehen Freiwillige aus Nischnij Nowgorod für die MDZ Bilanz, wie das Großereignis sie über den Turnierzeitraum hinaus verändert hat.

Deutsch-Russische Fußballbrücken in Nowoje Dewjatkino / Peggy Lohse
Zeitgeschehen

Gegeneinander für das Miteinander

Im Windschatten der Fußball-WM wird auch auf anderen Plätzen fleißig gekickt. Bei dem deutsch-russischen Projekt „Fußballbrücken“ geht es über das Gegeneinander um das Miteinander.