Zeitgeschehen

Das Russland des Weltreisenden Ruben Diez

Ein Deutscher und ein Spanier am Ende der Welt. MDZ-Redakteur Tino Künzel und Youtube-Blogger Ruben Diez liefen sich zufällig in Workuta über den Weg, einer Kohlestadt nördlich des Polarkreises, auf Hunderten Kilometern nur von Tundra umgeben. Da konnte es natürlich nicht ausbleiben, dass sie über Russland geredet haben.

Zeitgeschehen

Die Abenteuer des Verpflichtungserklärenden

Die russische Bürokratie kann einen um den Verstand bringen. Doch auch die deutsche ist kein Zuckerschlecken. Wollen ein Deutscher und eine Russin heiraten, bekommen sie es mit den Abgründen beider Welten zu tun. Unser ehemaliger Redakteur hat sich damit in diesem Jahr herumgeschlagen.

Zeitgeschehen

Beste Freunde – und was nun?

An Aachen und Kostroma hätten sie sich alle ein Beispiel nehmen können. Wie die Beteiligten auf beiden Seiten eine 2005 besiegelte deutsch-russische Städtepartnerschaft mit Leben erfüllten, war vorbildlich. Doch seit dem 24. Februar läuft nichts mehr. Speziell beim Partnerschafts- und Freundschaftsverein in Aachen, all die Jahre die treibende Kraft hinter den Aktivitäten, ist man konsterniert. Hier spricht die Vereinsvorsitzende Annelore Einmahl (66).

Außenministerium
Zeitgeschehen

Botschaften beklagen Verluste

Nach dem 24. Februar verließen mehr Diplomaten das Außenministerium als zuvor. Mit einer Zeitung zu sprechen, dazu erklärte sich nur ein ehemaliger Diplomat bereit, der jedoch anonym bleiben will.

Gorki-Straße Ende der 70er Jahre
Zeitgeschehen

Zurück in die Zukunft?

Vor 100 Jahren wurde die Sowjetunion gegründet. Und wieder spricht man über das heutige Russland als UdSSR 2.0, deren Vorbild die UdSSR zu den „glücklichen Zeiten Breschnews“ war. Der MDZ-Autor Frank Ebbecke wirft einen kurzen ganz persönlichen Blick zurück in dieses Land und diese Zeit.

Zeitgeschehen

Leningrader Blockade: Ein geplanter Völkermord

Das St. Petersburger Stadtgericht hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft die Leningrader Blockade von 1941 bis 1944 als Völkermord eingestuft. Das Gericht nannte auch neue Zahlen der Verhungerten und konkretisierte die Anzahl der Helfer der Wehrmacht, die die Stadt in der Blockade hielten. Fragen und Antworten zum Gerichtsprozess.