Das neue Produkt der russischen Luftfahrtindustrie steht noch im Hangar, anstatt zu fliegen.
Wirtschaft

„Baikal“ bleibt im Nebel

Das „Baikal“-Flugzeugprojekt scheint in ein weiteres Luftloch gefallen zu sein. Investitionen in Höhe von 14 Milliarden Rubel haben offensichtlich nicht geholfen, und die Hoffnungen auf eine neue Luftmaschine rein russischer Bauart sind noch nicht erfüllt. Aber es scheint, dass der alte Lastesel An-2 weiterhin seinen Dienst leisten kann.

Geräte für das Mining werden nach den von Trump eingeführten Zöllen teurer. Die Preise in Russland sind bisher nicht gestiegen.
Wirtschaft

Irkutsk verbietet Krypto-Mining

Im April 2025 unterzeichnete die russische Regierung einen Erlass, der das Mining im Süden der Region Irkutsk bis zum Frühjahr 2031 vollständig verbietet. Was haben die Mining-Farmen in der Region bewirkt und wie fühlt sich der russische Markt für Kryptowährungs-Mining?

Haushalt 2025
Wirtschaft

Haushalt 2025: 41 Prozent für Menschen in Uniform

Am 30. November unterzeichnete der russische Präsident Wladimir Putin ein Gesetz über den Haushalt 2025 und nachfolgende zwei Jahre. Der Löwenanteil der Ausgaben entfällt auf den militärischen Bedarf und die nationale Sicherheit. Dieses Dokument gibt auch eine Antwort auf die Frage, woher die Regierung das Geld für all dies nehmen wird.

Wirtschaft

Die knappe Ressource Mensch

Der Fachkräftemangel in der russischen Wirtschaft macht großen wie kleinen Unternehmen zu schaffen. Auch der Deutsche Achim Lutter kann davon ein Lied singen. Er hat vor 24 Jahren zusammen mit einem russischen Geschäftspartner in Gus-Chrustalny (Region Wladimir) BauTex gegründet, einen Hersteller von Glasfaserprodukten. Wie die Personalnot dort ankommt, beschreibt Lutter mit drastischen Worten.

Wirtschaft

Bedingt unter Strom: Elektromobilität in Russland

Mit seiner E-Bus-Flotte ist Moskau anderen europäischen Städten weit voraus. Bei den E-Autos führt man zumindest das landesweite Ranking mit großem Abstand an. Doch die absoluten Zahlen sind trotz hoher Steigerungsraten weiterhin gering. Elektromobilität bei Pkw ist noch immer mehr Nische als Trend.

Umsatz vom alkoholfreien Wein
Wirtschaft

Auf dem Weg zu alkoholfreiem Wein

Vor dem Hintergrund des gesamtrussischen Stresses im Zusammenhang mit den Kriegshandlungen in der Ukraine und auf dem Territorium Russlands findet Wodka immer noch seine Abnehmer und gewinnt sogar an Beliebtheit. Gleichzeitig nimmt aber auch der Konsum anderer Getränke zu, insbesondere alkoholfreier Alternativen. Marktexperten schätzen ein, wie stark dieser Trend ist und welche Ursachen er hat.

Die Rasswet-Satelliten werden von einem eigenen Kontrollzentrum des „Büros 1440“ aus gesteuert.
Wirtschaft

Rasswet-Satelliten: Die Zukunft des Breitband-Internets?

Im Jahr 2027 soll Russland über ein eigenes Breitband-Internetsystem verfügen. Diese ehrgeizigen Pläne wurden kürzlich vom Ministerium für digitale Entwicklung bekannt gegeben. Dieses einzigartige Projekt soll vom größten privaten Raumfahrtunternehmen des Landes, dem „Büro 1440“, durchgeführt werden.