Wirtschaft

Dein Freund, der Yuan

Russlands Zentralbank plant weitere Maßnahmen, um die Verwendung von Dollar und Euro durch Banken und Unternehmen zu verringern. Das betrifft den Außenhandel, Kredite und Anleihen.

Wirtschaft

Ersatztherapie in der IT-Branche

Massenexodus von ausländischen IT-Firmen: Ende Juni verkündeten Cisco und Microsoft ihren Rücktritt. Wer und was vakante Stellen besetzen könnte, ist im Prinzip klar.

Wirtschaft

Booking ohne Booking.com

Die russische Reisebranche blickt einem weiteren Sommer mit vielen Unbekannten entgegen. Nur steht er diesmal nicht im Zeichen der Pandemie, sondern der Nebenwirkungen von Russlands „Sonderoperation“ in der Ukraine. Dazu gehört, dass Hotels im Lande nicht mehr bei Marktführer Booking.com gebucht werden können. Die Russen müssen also auf einheimische Produkte umsteigen. Was taugen die?

Wirtschaft

Motorrad-Legende Ural kommt nicht mehr aus dem Ural

Im Juni wird im kasachischen Petropawlowsk die Produktion des Beiwagen-Motorrades der Marke Ural gestartet. Das Motorradwerk in Irbit ist somit einer der ersten russischen Betriebe, die aufgrund der Sanktionen seine Produktion in ein anderes Land verlegen.

Wirtschaft

-83,5 Prozent! Russischer Automarkt fährt gegen die Wand

Auf dem russischen Automarkt geht so gut wie nichts mehr. Im Mai wurden 83,5 Prozent weniger Pkw und Transporter verkauft als im selben Monat des Vorjahres. Ein schwarzer Monat löst im Moment den nächsten ab. Nun soll ein Sparmodell des Lada die Lage zumindest ein wenig entspannen.

Wirtschaft

Der Ernst des Fliegens

Aeroflot hat in der Vergangenheit einen beachtlichen Höhenflug hingelegt. Abgesehen von einem Dämpfer in der Pandemie, ging es viele Jahre nur aufwärts. Doch zuletzt jagte eine schlechte Nachricht die nächste. Und nun droht der gesamten Branche in Russland noch mehr Ungemach.

Wirtschaft

Kommt die Enteigung? Experte zum Umgang mit ausländischen Unternehmen

Viele ausländische Unternehmen haben nach dem Beginn der „Sonderoperation“ ihr Russlandgeschäft eingestellt oder vorübergehend eingefroren. Der russische Staat will als Reaktion diese Unternehmen enteignen, heißt es in den Medien. Wirtschaftsberater Dr. Andreas Knaul von Rödl & Partner erklärt, was sich hinter der Ankündigung verbirgt, welche Unternehmen betroffen sein könnten und wie ausländische Unternehmen auf ihr zukünftiges Russlandgeschäft schauen.