Tu-214: Hoffnungsträger aus der Mottenkiste
Schon ausgemustert, aber nun auf einmal wieder gebraucht: Als Airbus- und Boeing-Ersatz wird in Russland die Tu-214 reaktiviert. Kann das Flugzeug die Erwartungen im zweiten Anlauf erfüllen?
Schon ausgemustert, aber nun auf einmal wieder gebraucht: Als Airbus- und Boeing-Ersatz wird in Russland die Tu-214 reaktiviert. Kann das Flugzeug die Erwartungen im zweiten Anlauf erfüllen?
Neubauwohnungen in Moskau werden immer kleiner. Dieser Trend hat sich auch in diesem Jahr ungebremst fortgesetzt. Ansonsten erlebte der Immobilienmarkt vor allem unruhige Zeiten, ohne allerdings total aus dem Tritt zu geraten.
Immobilienmakler ist kein Traum- und auch kein Ausbildungsberuf. Viele versuchen sich in der Branche, die wenigsten mit Erfolg. Sergej Jermakow (36) ist laut Diplom Informatiker. Er hat als Croupier im Casino gearbeitet und eine Modelagentur geleitet, bis er vor dreieinhalb Jahren Makler wurde. Hier spricht er über seine Erfahrungen auf dem Moskauer Markt und die aktuelle Situation.
Lieber heute zuverlässig kopiert als vielleicht morgen neu erfunden: Nach langem Warten auf das erste russische E-Auto war es nun fast schon über Nacht so weit. 400 Kilometer südlich von Moskau ist die Serienfertigung von Pkw der Marke Evolute angelaufen, für die chinesische Vorbilder Pate gestanden haben.
Alle Branchen sind von der Mobilmachung betroffen. Während die einen große Verluste melden, sind die anderen einem hohen Kundenzufluss ausgesetzt.
Russlands Zentralbank plant weitere Maßnahmen, um die Verwendung von Dollar und Euro durch Banken und Unternehmen zu verringern. Das betrifft den Außenhandel, Kredite und Anleihen.
Chinas Autobauer sind in Russland weiter auf der Überholspur. Im Juli haben sie erstmals die Konkurrenz aus Südkorea hinter sich gelassen und sind nun die Nummer zwei. Auf welche chinesischen Autos fahren die Russen besonders ab? Wir stellen die fünf meistverkauften Modelle vor.
Massenexodus von ausländischen IT-Firmen: Ende Juni verkündeten Cisco und Microsoft ihren Rücktritt. Wer und was vakante Stellen besetzen könnte, ist im Prinzip klar.
Die russische Reisebranche blickt einem weiteren Sommer mit vielen Unbekannten entgegen. Nur steht er diesmal nicht im Zeichen der Pandemie, sondern der Nebenwirkungen von Russlands „Sonderoperation“ in der Ukraine. Dazu gehört, dass Hotels im Lande nicht mehr bei Marktführer Booking.com gebucht werden können. Die Russen müssen also auf einheimische Produkte umsteigen. Was taugen die?
Im Juni wird im kasachischen Petropawlowsk die Produktion des Beiwagen-Motorrades der Marke Ural gestartet. Das Motorradwerk in Irbit ist somit einer der ersten russischen Betriebe, die aufgrund der Sanktionen seine Produktion in ein anderes Land verlegen.