Schwarz, stolz, abchasisch
Sie waren in der Sowjetunion berühmt, gerieten in Vergessenheit und schrieben einen Brief an US-Präsident Barack Obama: Seit dem 19. Jahrhundert leben im südlichen Kaukasus dunkelhäutige Abchasen.
Sie waren in der Sowjetunion berühmt, gerieten in Vergessenheit und schrieben einen Brief an US-Präsident Barack Obama: Seit dem 19. Jahrhundert leben im südlichen Kaukasus dunkelhäutige Abchasen.
Als Armenien und Aserbaidschan das letzte Mal Krieg um Bergkarabach führten, fiel die kleine Region auf aserbaidschanischem Staatsgebiet Anfang der 1990er Jahre in die Hände der Armenier, die auch noch angrenzende Gebiete unter ihre Kontrolle brachten. Jetzt hat Aserbaidschan in einem zweiten Krieg den alten Status quo zu großen Teilen wiederhergestellt. Hunderttausende Flüchtlinge hoffen auf eine baldige Rückkehr.
Mit dem Bus über abenteuerliche Bergstraßen, Flugzeuge im Pendelverkehr wie Minibusse – das vom Hochgebirge geprägte Tadschikistan hat eine ganz eigene Verkehrsgeschichte. Michail Denschtschik aus Krasnodar hat sie mit heimischen und russischen Fachleuten erforscht. Anfang 2021 soll dazu ein Buch erscheinen. Wir haben mit ihm gesprochen.
In Belarus hat sich in den vergangenen Jahren ein kreativer und milliardenschwerer IT-Sektor entwickelt. Doch die gefälschte Präsidentschaftswahl gefährdet die Erfolge.
Die Zivilgesellschaft ist in Kirgistan so aktiv wie sonst kaum irgendwo in Zentralasien. Auch bei den aktuellen Unruhen spielt sie eine entscheidende Rolle. Filmproduzent Erik Abdykalykow erzählt, was die Protestierenden antreibt.
Danijar Usenow flüchtete nach einem politischen Umsturz 2010 aus Kirgistan und starb später angeblich im Exil. Nun soll der Ex-Premierminister des zentralasiatischen Staats in Belarus aufgetaucht sein.
In Zentralasien schauen viele Menschen gespannt nach Belarus, wo seit Wochen gegen Alexander Lukaschenko protestiert wird. Denn das Ergebnis der Kraftprobe könnte auch auf Kasachstan, Kirgistan und Tadschikistan Einfluss haben.
Kasachische Lehrer pauken ein neues Alphabet, Usbekistan will Beamte bestrafen, die Dokumente nicht auf Usbekisch bearbeiten können: Russisch verliert in Zentralasien immer mehr an Einfluss. Welche Rolle spielt die Sprache noch in der Region?
Der einstige Präsident Georgiens wurde in der Ukraine zum Vorsitzenden eines Reformkomitees ernannt. Das belastet die Beziehungen der beiden Länder, in seiner Heimat liegt ein Haftbefehl gegen Michail Saakaschwili vor.
Michail Saakaschwili ist einer der bekanntesten und widersprüchlichsten Politiker des postsowjetischen Raumes. Nun wird der frühere georgische Präsident Berater für Reformen in der Ukraine. Ein Überblick über seine wechselhafte Karriere.