Nahost
Politik

Nahost: ein ferner großer Krieg

Das Hauptthema aller Sendungen und Diskussionen in Russland ist der neue Krieg in Nahost, obwohl diese Region von den russischen Grenzen ziemlich weit entfern ist. Die russischen Reaktionen auf den Krieg lassen allerdings mehr über die Stimmung im Land selbst erahnen.

Alexej Rakscha
Politik

Der Agent 1000

Die russische Aufsichtsbehörde Roskomnadsor hat weitere Namen in ihr Register der ausländischen Agententen aufgenommen, darunter Alexej Rakscha*. Er ist nun der Tausendste auf der Liste. Doch die Sache ist nicht nur wegen der runden Zahl interessant.

Russland will durch eine verlängerte Frist des E-Visums für mehr Touristen sorgen.
Politik

E-Visum fortan bis 120 Tage

Die russische Staatsduma hat einen Regierungsentwurf angenommen, der die Gültigkeit des einheitlichen elektronischen Visums von 60 auf 120 Tage und die zulässige Aufenthaltsdauer eines ausländischen Staatsbürgers in Russland von 16 auf 30 Tage verlängert.

Grigori Melkonjanz
Politik

Wahlexperte Melkonjanz zu Haftstrafe verurteilt

Der russische Menschenrechtsaktivist und Wahlbeobachter Grigori Melkonjanz, der im August 2023 festgenommen worden war, wurde nun für schuldig befunden und zu fünf Jahren Haft verurteilt. Für Kritiker ist der Fall beispielhaft für den Stand der unabhängigen Wahlen im Land.

Der Kursker Ex-Gouverneur Alexej Smirnow
Politik

Alexej Smirnow und die anderen: Gouverneure hinter Gittern

Die Verhaftung eines amtierenden oder ehemaligen Gouverneurs ist in Russland kein seltenes Ereignis. Der Fall von Alexej Smirnow gibt Anlass, sich näher damit zu beschäftigen, welche hochrangigen Beamten von ihren Amtsstuben in die Haftanstalten verlegt wurden.

Kirill Dmitrijew
Politik

Der optimale Verhandlungsführer: Kirill Dmitrijew

Die aktuellen Kontakte zwischen Vertretern Russlands und der Vereinigten Staaten ziehen die Aufmerksamkeit buchstäblich aller Europäer auf sich. Alle hoffen, dass im Endeffekt positive Ergebnisse erzielt werden können. Zumindest könnte die Wahl von Kirill Dmitrijew als Russlands Verhandlungsführer darauf hindeuten, dass es dem Kreml ernst ist. Aber warum gerade er?

Politik

Wo der Staat auf Sendung geht

Die großen Medien in Russland sind fast durch die Bank in staatlicher Hand oder dürfen zumindest als staatsnah gelten. Wo sich in Moskau ihre Redaktionen befinden, sehen Sie hier an einigen Beispielen.

Politik

Und in Moskau rauchen die Zigarren

Ein weiteres Jahr endet ohne Frieden in der Ukraine. Dabei beteuern alle, nichts anderes im Sinn zu haben. Strittig ist, was das für ein Frieden sein soll. Und ob er mit oder ohne Waffen zu schaffen ist.

Russland hat die Produktion von multifunktionalen Schutzcontainer aufgenommen
Politik

Der rettende Kubus?

Laut Meldung des Entwicklers, des Forschungsinstituts des Ministeriums für Notstandssituationen, hat Russland zum ersten Mal mit der Massenproduktion von mobilen Schutzunterkünften begonnen, die einen teilweisen Schutz vor den Auswirkungen einer Nuklearexplosion bieten können.