Gesellschaft

Russen über ein Jahr, das vieles verändert hat

Seit dem 24. Februar 2022 ist das Leben vieler Menschen auf den Kopf gestellt worden. Einige sind ins Ausland gegangen, andere in die innere Emigration. Manch einer hilft den Flüchtlingen aus der Ukraine, andere unterstützen die Bewohner des Donbass. Wieder andere wurden selbst fast Flüchtlinge. Wir haben die Geschichten einiger Russen zusammengetragen.

Gesellschaft

Die Zukunft steht in den Sternchen

Namhafte russische Bürgerrechtsorganisationen stehen vor dem Aus. Damit setzt sich eine Entwicklung fort, die schon vor längerer Zeit begonnen hat und an immer mehr Sternchen in Zeitungstexten zu erkennen war.

Gesellschaft

Gas – aber um welchen Preis?

Die russischen Gasexporte nach Westeuropa hätten mit der Inbetriebnahme der Ostseepipeline Nord Stream 2 neue Höchststände erreichen sollen. Stattdessen sind sie auf ein Minimum gesunken. Bedeutet das im Umkehrschluss, dass nun mehr Gas für die eigene Bevölkerung zur Verfügung steht?

Gesellschaft

Im demografischen Loch

Das vergangene Jahr kann man aus demografischer Sicht nicht gerade als erfolgreich bezeichnen. Daran ist nicht allein die „Spezialoperation“ schuld. Die MDZ sprach mit einem der führenden Demografie-Experten in Russland Alexej Rakscha.

Neue Regeln für Abtreibungen
Gesellschaft

Oma darf entscheiden

In Russland ist Abtreibungsverbot für Frauen unter 18 Jahren kein akutes Problem. Das heißt aber nicht, dass es keine Diskussion um das Thema gibt.

Istanbul
Gesellschaft

Heimweh und Geldmangel

Nach der eiligen Flucht vor der Mobilmachung fahren einige junge Männer zurück nach Russland. Drei Heimkehrer haben der MDZ ihre Geschichten erzählt.