Gesellschaft

Kind und Kegel: Statistiken rund um Familie, Jugend und Alter

Noch nie gab es in Russland so viele Ein-Personen-Haushalte wie heute. Das lässt sich zumindest aus den Ergebnissen der letzten – allerdings vielkritisierten – Volkszählung ableiten. Der Anteil der Alleinstehenden an der Gesamtbevölkerung ist demnach doppelt so hoch wie der von klassischen Vater-Mutter-Kinder(er)-Familien.

Gesellschaft

Sotschi in neuen Dimensionen

Wieder Rekordzahlen vom Flughafen Sotschi: Diesmal betreffen sie den Verkehr auf internationalen Strecken. Beim gesamten Passagieraufkommen nähert sich der zwischen den Kaukasusbergen und dem Schwarzen Meer gelegene Flughafen so langsam den Werten der Drehkreuze in Moskau und St. Petersburg an.

Gesellschaft

Ein Jet im Kornfeld

Wie durch ein Wunder blieben 167 Menschen bei der Notlandung einer Passagiermaschine in einem sibirischen Weizenfeld unverletzt. Es ist bereits der zweite derartige Vorfall in den letzten Jahren. Und wieder sind die Meinungen über die Leistung der Piloten geteilt.

Gesellschaft

Stalin im Gewerbegebiet

Geht es nach neueren Umfragen in Russland, war Josef Stalin einer der größten Staatsmänner in der russischen Geschichte. Nun wurde ihm in der Stadt Welikije Luki auch das bisher größte Denkmal gesetzt. Vorerst noch auf Privatgelände.

Gesellschaft

Was ist Russlands DNA? Ein Hochschulfach soll es definieren

Ab dem 1. September gibt es in russischen Hochschulen ein neues Fach, welches „Grundlagen des russischen Staatswesens“ heißt und im Rahmen des Großprojekts „Russlands DNA“ ausgearbeitet wurde. Was wird man den Studenten des ersten Studienjahres über die russische Identität erzählen? Die MDZ versuchte, es herauszufinden.

Gesellschaft

Back to school – back in the U.S.S.R.

Alles Neue ist erfolgreich vergessenes Altes. Nach diesem Prinzip gingen die Reformatoren des russischen Bildungssystems vor. Auf ihre Initiative hin wird es ab dem neuen Schuljahr einige Neuheiten geben, deren Motto man so beschreiben könnte: „wie in der UdSSR“. Ein Überblick über die wichtigsten Veränderungen.

Gesellschaft

Angenehmes Klima, schöne Natur und explosive Lage

Der Verband der Reiseveranstalter Russlands prognostizierte für dieses Jahr 4,5 bis 5 Millionen Erholungssuchende aus Russland auf der Krim. Aber das war vor der Explosion auf der Krimbrücke am 17. Juli. Drohnen hatten einen Abschnitt der Brücke beschädigt, deshalb konnte sie nur teilweise befahren werden. Aber die Menschen fahren trotzdem zur Erholung dorthin. Die MDZ sprach mit einigen Touristen darüber, warum sie ungeachtet der Atmosphäre der Unsicherheit trotzdem einen Urlaub auf der Halbinsel verbringen.

Kosmonautin Tereschkowa
Gesellschaft

Allee der Kosmonautinnen

Am 16. Juni jährte sich zum 60. Mal die Weltraumfahrt der ersten Frau im All. Aber die Errungenschaften der fünf anderen russischen Kosmonautinnen dürfen auch nicht unterschätzt werden.