Migrantenkinder
Gesellschaft

Migrantenkinder müssen vor der Schulschwelle stehen bleiben

Der 18. Dezember ist der Internationale Tag der Migranten. Dies ist eine Gelegenheit, erneut auf ein Problem aufmerksam zu machen, das auch für Russland von Bedeutung ist. Russische Parlamentarier haben dem noch einen weiteren Grund hinzugefügt: Am 11. Dezember beschlossen sie, dass Migrantenkinder, die einen Sprachtest nicht bestanden haben, an Schulen nicht aufgenommen werden dürfen. Die Meinungen dazu gehen auseinander.

Der wachsende Bedarf an Zustellern beschäftigt viele in Russland
Gesellschaft

Unschuldige Kuriere

Viele in Russland beklagen, dass Kuriere, oder Zusteller, mehr verdienen als Universitätsprofessoren, ganz zu schweigen von Schullehrern. Und vor Kurzem bezeichnete das Ministerium für Industrie und Handel die Zustelldienste als eine Bedrohung für die russische Wirtschaft.

Die Staatsduma will „die Bereicherung der ausländischen Agenten stoppen“
Gesellschaft

Sonderkonten für „Vaterlandsverräter“

Am 20. November, nur sechs Tage nach der Einbringung, verabschiedete die Staatsduma in erster Lesung einstimmig einen Gesetzentwurf über die Gutschrift aller geistigen Einkünfte „ausländischer Agenten“ auf spezielle Rubelkonten. In Zukunft kann das Dokument in Bezug auf bewegliches und unbewegliches Vermögen erweitert werden.

Fakultät für Journalistik
Gesellschaft

Das Leben nach der Fakultät für Journalistik

Es scheint, dass heute nicht die beste Zeit ist, um eine journalistische Karriere in Russland zu beginnen. Um herauszufinden, was die heutigen Studierenden dazu meinen, hat die MDZ vier Studentinnen im letzten Studienjahr an der journalistischen Fakultät der Staatlichen Universität St. Petersburg um Kommentare gebeten.

Gesellschaft

„Platzkart“: Im Schlafsaal auf Rädern durch Russland

Beim Hochgeschwindigkeitsverkehr auf der Schiene soll es in Russland jetzt sehr schnell gehen. Bereits für 2028 ist die Inbetriebnahme der ersten Strecke zwischen Moskau und St. Petersburg angekündigt. Doch normalerweise sollten es Bahnfahrer in Russland nicht eilig haben. Im Fernzug wird die Zeit am besten mit Teetrinken, Kreuzworträtsellösen und guten Gesprächen verbracht.

Neujungfrauenkloster
Gesellschaft

30 Jahre im Neujungfrauenkloster

„Damals, als wir noch im Kloster wohnten …“, „Er kam uns im Neujungfrauenkloster besuchen …“, „Dieses Ding aus dem Kloster …“ Solche Worte sind in der Familie von Natalia Brednewa häufig zu hören. Die 84-jährige Rentnerin und ehemalige Bildhauerin erzählt davon, wie sie und andere weltliche Bewohner im Neujungfrauenkloster lebten, das dieses Jahr 500 Jahre alt wurde.

Interslawisch
Gesellschaft

Interslawisch: das osteuropäische Esperanto

Es ist kein Geheimnis, dass russische Schulabgänger in der Regel kaum Fremdsprachenkenntnisse haben. Aber wenn die touristischen Routen der Russen nicht über Osteuropa hinausgehen, dann ist es vielleicht nicht nötig, etwas zu lernen. Die interslawische Sprache wird helfen. Das ist in Russland gerade in Mode.

Gesellschaft

Im falschen Film

Der Staatsduma-Vorsitzende Wjatscheslaw Wolodin wünscht sich Kinofilme mit der richtigen Botschaft. Über die Familie. Über einen gesunden Lebenswandel. Das sagte er in einer Parlamentssitzung. Und nannte ein Beispiel, wie man es nicht machen soll.