Zeitgeschehen

Offroad durch die Weltgeschichte

66 Tage, 21.375 Kilometer: Auch wenn Hubert Gehling (64) in seinem Leben schon viel herumgekommen ist, war die Teilnahme an einer Offroad-Gruppentour durch Zentralasien und Russland für ihn Neuland. Mit Geländewagen ging es durch wilde Natur und zu welthistorisch bedeutenden Stätten. Der MDZ hat der Innenarchitekt aus Nordrhein-Westfalen von seinen Erkenntnissen erzählt.

Wirtschaft

Deutsche Wirtschaft in Russland: Stimmungsampel auf Grün

Prima Klima: Die AHK hat die Ergebnisse der jährlichen Geschäftsklimaumfrage unter ihren Mitgliedern vorgelegt – sie zeugen von einem bemerkenswerten Stimmungswandel. So hat sich der Anteil der Unternehmen, die ihre Geschäftslage als sehr gut oder gut einschätzen, innerhalb eines Jahres fast verdoppelt.

Wirtschaft

Wirtschaft setzt auf Dialog in Krisenzeiten

Anfang Juni trafen sich beim St. Petersburger Internationalen Wirtschaftsforum in- und ausländische Wirtschaftsvertreter. Die Veranstaltung ist traditionell auch politisch bedeutsam und war diesmal besonders spannungsgeladen: Pandemie und Konfrontation hatten sonstige Gesprächsformate ausgedünnt. Welche Themen die deutsche Wirtschaft auf dem Forum setzte, darüber schreibt der AHK-Vorstandsvorsitzende Matthias Schepp in seiner MDZ-Kolumne.

Wirtschaft

Deutsch-russischer Handel weit zurückgeworfen

China, die Niederlande und die USA sind Deutschlands größte Handelspartner. Russland fällt in der Rangliste zusehends zurück und landete 2020 nur noch auf Platz 14, zwischen Ungarn und Japan. Doch aussichtslos ist die Lage nicht.

Wirtschaft

Ex-Bosch-Chef Overstolz: Was ich aus meiner Zeit in Russland mitnehme

Es soll kein Abschied für immer gewesen sein. Aber erst einmal ist Hansjürgen Overstolz (63) nach Deutschland zurückgekehrt. Fünf Jahre war er Präsident von Bosch in Russland gewesen, nun geht er in den Ruhestand. Was er aus seiner Zeit in Russland mitnimmt und warum er wiederkommen möchte, sagte er der MDZ.

Wirtschaft

„Wir sind 25“

Die ganz große Sause musste wegen der Corona-Pandemie ausfallen, doch dafür sandte auch Präsident Wladimir Putin höchstpersönlich Glückwünsche: Der größte ausländische Wirtschaftsverband in Russland beging sein 25-jähriges Jubiläum und ehrte erfolgreiche Mittelständler.

Wirtschaft

Immer ein offenes Ohr

Mit welchen Problemen haben deutsche Unternehmen in Russland während der Coronakrise zu kämpfen? Wie kann die Deutsche Botschaft dabei helfen und vermitteln? Eine Diskussionsveranstaltung brachte beide Seiten zusammen.