
Das Moskauer Gespräch zum Thema Diversity findet diesmal in der Deutschen Botschaft statt. /Foto: Wikipedia
Wir möchten Sie herzlich zum fünften Moskauer Gespräch am 25. Oktober in der Deutschen Botschaft in Moskau einladen.
Dieses Mal zum Thema:
Diversity – Der Schlüssel zum Erfolg im internationalen Wettbewerb
Homogene Teams haben oft einheitliche und daher nur begrenzte Erfahrungen, Kenntnisse, Fähigkeiten und Denkweisen. Häufig sind sie dadurch blind für ihnen unbekannte Risiken und Gefahren. Sie entwickeln weniger neue Ideen und sind oft zu zögerlich beim Ausprobieren neuer Lösungen.
Die Vorteile gemischter Mitarbeiter-Teams scheinen daher nicht nur im globalen Wettbewerb auf der Hand zu liegen. Dennoch fristet das Thema Diversity bei vielen Unternehmen, Institutionen und Verwaltungen weiterhin ein Schattendasein. Oft entpuppt es sich als Imagekampagne oder falsch verstandene und nur halbherzig umgesetzte Frauen- & Minderheitenförderung.
Diversity als ständige Herausforderung
Denn homogene Teams haben oft weniger Konflikte. Ihre interne Kommunikation fällt vielen leichter. Für Manager scheinen sie zunächst einfacher zu führen. Nicht zuletzt bleibt es auch eine Frage der Persönlichkeit und der gefühlten Sicherheit: Erlebe ich die Zusammenarbeit mit Kollegen, die „anders ticken“, als Zeitraub und Bedrohung oder als Energieboost und Gewinn?
Diversity ist daher ein kontinuierlicher Personal-Entwicklungsprozess, der engagiert und nachhaltig gesteuert werden muss und bei dem Vertrauen wachsen muss.
Wie also kann Diversity erfolgreich in Mitarbeiterteams eingeführt und entwickelt werden? Welche Stolpersteine und Sackgassen sind zu vermeiden? Welche Belohnung erwartet ausdauernde Führungskräfte? Wie können Bewerber und Bewerberinnen durch ihre Individualität Pluspunkte sammeln? Welche Chancen eröffnen sich für Deutsche und Russen im jeweiligen Partnerland?
Diese Fragen diskutieren
- Martina Harms, Hochschule Bremen, Professor für BWL, Internationales Management und Personalwirtschaft
- Alexander Lepa, Airbus Deutschland, Head of Leadership, Inclusion & Culture Evolution, Vice President Human Resources
- Jelena Jewpatowa, Pharmafirma Soteks, Business-Coach und selbständige Trainerin für Mitarbeiter-Führung
Das Gespräch moderiert Andreas Stopp, Vize-Abteilungsleiter der Redaktion „Wissenschaft & Bildung“ des Deutschlandfunks.
Wo: Deutsche Botschaft, Mosfilmowskaja Uliza 56, 119285 Moskau
Wann: Donnerstag 25. Oktober, 18.30 Uhr
Reservierung: http://veranstaltungen.drforum.de/register/140
Im Anschluss kann die Diskussion bei einem Glas Wein vertieft werden.