Gesellschaft

Russen über ein Jahr, das vieles verändert hat

Seit dem 24. Februar 2022 ist das Leben vieler Menschen auf den Kopf gestellt worden. Einige sind ins Ausland gegangen, andere in die innere Emigration. Manch einer hilft den Flüchtlingen aus der Ukraine, andere unterstützen die Bewohner des Donbass. Wieder andere wurden selbst fast Flüchtlinge. Wir haben die Geschichten einiger Russen zusammengetragen.

Sport

Weniger Wettkampf, mehr Show: Das machen Russlands Eiskunstlaufstars heute

Bei der Eiskunstlauf-Europameisterschaft 2022 gingen neun der zwölf vergebenen Medaillen nach Russland. Als jetzt ein Jahr später die nächste EM ausgetragen wurde, konnten die russischen Stars wegen ihrer Sperre für alle internationalen Wettbewerbe nur aus der Ferne zuschauen. In der Heimat sind sie derweil medial präsenter denn je.

Politik

Ein Heldenjahr

Orden, Medaillen und Ehrentitel, verliehen vom Staat, sind nicht nur persönliche Anerkennungen. Sie sind auch ein Signal an die Gesellschaft, welchen leuchtenden Beispielen nach Meinung der Obrigkeit zu folgen ist. Wer also hat das Jahr 2022 – aus Staatssicht – mit Auszeichnung bestanden?

Gesellschaft

Balaklawas „für die Unseren“

In Russland wird vielerorts auf Privatinitiative für die Bedürfnisse der Armee und der Soldaten in der Spezialoperation gesammelt, genäht und gewerkelt. Auch Olga Nasarowa aus dem Moskauer Vorort Istra bleibt nicht unbeteiligt. Was treibt die langjährige Bankkauffrau und erfahrene Näherin an?

Politik

Über Gott und die Welt: Was ein Handbuch russische Soldaten lehrt

Ein Spaziergang ist es nicht. Aber wenn die russischen Soldaten beim Ukraine-Einsatz befolgen, was Veteranen des Afghanistan-Kriegs ihnen in einem offiziell empfohlenen Büchlein ans Herz legen, dann kann nach Meinung der Autoren nicht viel schiefgehen. Aufschlussreich ist die Lektüre allemal.

Wirtschaft

Moskauer Immobilienmakler: „Keiner weiß, wie es weitergeht“

Immobilienmakler ist kein Traum- und auch kein Ausbildungsberuf. Viele versuchen sich in der Branche, die wenigsten mit Erfolg. Sergej Jermakow (36) ist laut Diplom Informatiker. Er hat als Croupier im Casino gearbeitet und eine Modelagentur geleitet, bis er vor dreieinhalb Jahren Makler wurde. Hier spricht er über seine Erfahrungen auf dem Moskauer Markt und die aktuelle Situation.