Gesellschaft

Back to school – back in the U.S.S.R.

Alles Neue ist erfolgreich vergessenes Altes. Nach diesem Prinzip gingen die Reformatoren des russischen Bildungssystems vor. Auf ihre Initiative hin wird es ab dem neuen Schuljahr einige Neuheiten geben, deren Motto man so beschreiben könnte: „wie in der UdSSR“. Ein Überblick über die wichtigsten Veränderungen.

Russlands Deutsche

Aller Schulanfang ist schwer

Von der Wolga an die Spree: Die Russlanddeutsche Uljana Iljina (48), Lehrerin, Übersetzerin und Texterin, ist als Spätaussiedlerin nach Deutschland gekommen. In ihrer MDZ-Kolumne „Deutschland-Tagebuch“ schreibt sie aus Berlin darüber, wie sie ihre neue Heimat – die Heimat ihrer Vorfahren – erlebt.

Gesellschaft

Neues Schuljahr: Weniger Fremdsprachen, mehr Patriotismus

Der feierliche Auftakt des neuen Schuljahrs lieferte heute an den russische Schulen bereits einen Vorgeschmack davon, was alles anders wird. Ein Fahnenappell gehört nämlich ab sofort zum gewohnten Bild. Außerdem wird die zweite Pflichtfremdsprache wieder abgeschafft, weshalb viele Schulen keinen Deutschunterricht mehr anbieten werden. Ein Überblick über die Änderungen.

patriotisch
Gesellschaft

Neue patriotische Erziehung

Die Erziehung an Russlands Schulen soll patriotischer werden, schlägt der Bildungsminister vor. Dafür erhält er viel Zustimmung, Einige Regionen wollen nun auch den Lokalpatriotismus stärken.

Gesellschaft

Handys in der Schule: Smart mit oder ohne Phone?

In Frankreich ist seit Ende Juli die Handy-Nutzung an Schulen per Gesetz verboten. In Russland gibt es bisher nichts Vergleichbares. Jede Schule entscheidet selbst, was sie erlaubt und was nicht. Meist gibt es kaum Einschränkungen. Die MDZ hat Schüler, Eltern und Lehrer nach ihrer Meinung gefragt: Wie umgehen mit dem Störenfried Handy in der Schule?