Gesellschaft

Mit eisigen Grüßen aus Übersee

Süß, cremig und ziemlich gehalt- voll: Viele Russen schwärmen noch immer für den Geschmack traditioneller Eissorten, die schon zu Sowjetzeiten verkauft wurden. Warum es die Leckerei- en ohne eine Reise in die USA heute so wahrscheinlich nicht geben würde.

Gesellschaft

Vitamine aus dem Glas

Äpfel aus Italien statt Gurken aus dem Garten: Die Russen legen immer weniger Obst und Gemüse für den Winter ein. Doch für die Familie unserer Autorin ist das Einwecken einfach Tradition.

Wirtschaft

Das Land der Scheinwaren

Russland ist ein Paradies für Fälscher. Der Markt wächst, vor allem im Luxussegment. Aber auch in anderen Bereichen wird fleißig kopiert. Während die Menschen gerne auf die Waren zugreifen, läuft der staatliche Schutz nur zögerlich an.

Gesellschaft

Der Geschmack von früher

Für die einen waren es die Süßigkeiten, für die anderen die Getränke deren Geschmack mit der Kindheit oder der Jugend verbunden sind und die es heute so nicht mehr gibt. Die MDZ zeigt eine Auswahl an Lebensmitteln, bei denen Russen Nostalgiegefühle bekommen.

Wirtschaft

Kräutersalz und neugierige Berliner

Rund 400.000 Besucher und 1750 Aussteller aus 61 Ländern: Die weltgrößte Agrarmesse „Grüne Woche“ in Berlin war in auch diesem Jahr in Publikumsmagnet. Viele russische Hersteller nutzen die Agrarschau, um gesunde und leckere Lebensmittel vorzustellen. Die MDZ hat sich an den Ständern durchprobiert und mit den Anbietern gesprochen.

Käse-Festival in Istra
Wirtschaft

Sanktionen satt: Käse können wir jetzt selbst

Im August 2014 verhängte Russland ein Einfuhrverbot für Fleisch, Obst, Gemüse und Milchprodukte aus westlichen Ländern. Es reagierte damit auf die Sanktionen der USA und EU. Der dritte Jahrestag des Embargos ist für manche Käsehersteller ein Grund zum Feiern.

Datscha
Wirtschaft

Es geht ans Eingemachte

Ein Volk von Selbstversorgern waren die Russen schon immer. Die Speisekammer für den Winter mit Leckereien aus Garten, Wald und Wasser zu füllen, ist der Stolz selbst vieler Städter. Mit der Krise hat der Stellenwert der eigenen Ernte weiter zugenommen.