Regionen

Im Kampf um das historische Erbe Stawropols

Heute wird in Stawropol, einer der größten Städte des Nordkaukasus, die entschwindende Schönheit, die russischen Städten des 19. Jahrhunderts eigen war, erhalten. Das ist das große Verdienst der Aktivisten der Stadt, die um die Aufmerksamkeit der Obrigkeit und einer breiten Öffentlichkeit für das architektonische Erbe Stawropols bemüht sind.

Gesellschaft

Russlands Häuslebauer und ihre Vorlieben

2010 flüchteten die Moskauer auf ihre Datschen, als die Stadt wegen Torfbränden in dichten Rauch gehüllt war. 2020 gab es wieder eine Massenflucht aufs Land, diesmal wegen der Pandemie. Aber was, wenn man überhaupt kein Häuschen im Grünen hat? Das ist ein guter Grund, eins zu bauen.

Moskau

Der Hauptstadt auf der Spur

Er war der wichtigste Architekturfotograf der Sowjetunion: Mehr als ein halbes Jahrhundert begleitete Naum Granowski die Entwicklung von Moskau mit der Kamera.

Kultur

Vergangenheit in Beton

Massive Formen, Funktionalität und viel Beton: Zwischen 1955 und 1991 wurde die Architektur in der UdSSR von der sowjetischen Moderne geprägt. Bis heute findet man in den postkommunistischen Staaten viele Gebäude in diesem Stil.

Kultur

Das Centre Pompidou als Vorbild

Wasser tropft von der Decke, Pfützen auf dem Parkett – Videos aus der Neuen Tretjakow-Galerie sorgten im Sommer für Aufregung in sozialen Netzwerken. Dass der Koloss aus Sowjetzeiten marode ist, war bekannt. Star-Architekt Rem Koolhaas arbeitet schon länger an einem komplett neuen Outfit für den Museumsbau. Direktorin Selfira Tregulowa erzählt im Interview, wie die Pläne für die Zukunft aussehen.

Moskau

Hunderte Kirchen für Moskau

Jeder Moskauer soll das nächstgelegene Haus Gottes zu Fuß erreichen. Das war vor zehn Jahren die Vision von Patriarch Kyrill und Bürgermeister Jurij Luschkow, die zur Geburt eines riesigen Kirchenbauprogramms führte.

Moskau

Klasse für die Masse: Melnikow und das etwas andere Sowjeterbe

Die sichtbarste städtebauliche Hinterlassenschaft der Sowjetzeit in Moskau sind die Plattenbaugebiete. Lange, bevor sie entstanden, und noch vor dem Stalinschen Neoklassizismus hinterließ aber auch Konstantin Melnikow (1890 – 1974) Spuren im Stadtbild. Wie viele andere suchte der Architekt in den 1920er und 1930er Jahren nach einer Formensprache für die neue Gesellschaft und entwarf Gebäude mit Charakter. Der „sowjetische Gaudi“ geriet alsbald ins Abseits, die Obrigkeit warf ihm „bürgerliche Fantastereien“ vor. Doch sein Erbe ist bis heute sehenswert. Am 3. August wäre Konstantin Melnikow 130 Jahre alt geworden.

Moskau

Ein Mauerblümchen soll verschwinden

Ein historischer Straßenbahntunnel am Rande der Moskauer Innenstadt sorgt derzeit für Ärger. Das einzigartige Relikt soll im Zuge des S-Bahn-Ausbaus verschwinden. Denkmalschützer sind empört, haben jedoch wenig Hoffnung für den Erhalt.