Moskau

Der Geist des Brotes der Avantgarde

Einer der bedeutendsten Bauten des Konstruktivismus ist die ehemalige Brotfabrik № 5, die letztendlich restauriert und in das Sotow-Zentrum zur Erforschung des Konstruktivismus umgewandelt wurde. Jetzt befindet sich hier ein Kino, eine Buchhandlung, ein Café und natürlich Ausstellungsflächen, wo zurzeit die Ausstellung „1922. Konstruktivismus. Der Beginn“ zu sehen ist.

Gesellschaft

„Die Kirche ist ein Ort für denkende Menschen“

Nach dem Weggang Dietrich Brauers aus Russland wurde Wladimir Proworow das neue Oberhaupt der Evangelisch-Lutherischen Kirche (ELK) in Russland. Das wurde schon im Juni bekannt. Im Oktober fand in Moskau die Synode statt, wo auch andere Formalitäten geregelt wurden. Nach den Sitzungen der Synode sprach die MDZ erstmals mit Wladimir Proworow darüber, was heute in der ELK vor sich geht.

Freizeit in Moskau

Die Atmosphäre der Kindheit

Wenn in der Außenwelt alles merkwürdig, unverständlich und sogar schrecklich ist, möchte man in das Reich der Fantasie flüchten. Diese Möglichkeit bietet der Clown Slawa Polunin den Moskauern nun. In den Ausstellungsräumen der Manege läuft die Ausstellung „Die Luftschlösser Slawa Polunins“, wo sich jeder wie ein Kind fühlen kann.

Moskau

Mit Bleifuß durch die Stadt

Im kommenden Jahr soll mit dem Schnelldurchmesser eine neue Stadtautobahn eröffnet werden. Das Rathaus spricht von Entlastung des Zentrums und kürzeren Fahrzeiten. Kritiker sprechen hingegen von steigenden Umweltbelastungen und Problemen für die Anwohner.

Gesellschaft

Gehen oder bleiben?

Die Geschehnisse in der Ukraine haben auch die deutsche Community in Moskau schockiert. Viele fragen sich, wie sie mit der Situation umgehen und ob sie die Stadt, die sie liebgewonnen haben, jetzt verlassen sollen.

In Moskaus Schatten
Gesellschaft

Ausgesaugt von Moskau?

Viele Russen haben ein ambivalentes Verhältnis zu Moskau. Die Stadt sauge das Land aus, heißt es oft. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb ziehen junge Russen aus der Peripherie dorthin. Wie kommt es dazu und was passiert mit den Regionen?

Moskau

UN-Ranking: Moskau ist Spitze

Moskau auf Augenhöhe mit New York, London, Paris – und sogar besser: Das „Global Cities Ranking“ zeichnet ein vorteilhaftes Bild der russischen Hauptstadt. Sie landete in der Gesamtwertung auf Platz drei und in zwei Kategorien sogar ganz vorn.

Freizeit in Moskau

Im Nitka wird russische Teekultur gelebt

An jeder Ecke ein Kaffeehaus, doch eine russische Teestube ist eher eine Seltenheit in Moskau. Andrej Kolbasinow machte aus der Not eine Tugend und eröffnete das Teehaus Nitka. Mit Erfolg, denn heute bekommt man dort selbst unter der Woche kaum einen Platz. Und nebenbei kreiert er gerade auch noch einen Tee für das Rugby-Team von ZSKA.