Eingang zur einzigen gebauten Metrostation in Omsk
Regionen

Russische U-Bahn, die nicht existiert

Einwohner großer russischer Städte träumen davon, eine Metro zu haben. Sie träumen so sehr, dass sie selbst Metropläne zeichnen und wahrscheinlich bereit wären, Geld für den Bau zu sammeln, wenn er nicht Milliarden kosten würde. Die MDZ sammelt Geschichten aus Regionen, in denen der Untergrund zu einer urbanen Legende geworden ist.

Regionen

Auch Krasnodar will sich eine Metro zulegen

Im südrussischen Krasnodar erhalten Gedankenspiele um den Bau einer Metro regelmäßig neue Nahrung. Jetzt wurden in einem Bericht sogar konkrete Zahlen genannt. Doch mit Blick auf die Erfahrungen anderer Städte ist Skepsis angebracht.

Moskau

Die Zukunft der Metro

Die Moskauer Metro ist einer der bekanntesten Verkehrsbetriebe der Welt. Der Grafikdesigner Konstantin Konowalow hat sich bereits jetzt Gedanken gemacht, wie ein Metroplan für das Jahr 2030 aussehen müsste.

Moskau

Moskaus Metro: Weiter, immer weiter

Mitten in der Coronakrise wurde in Moskau ein neuer Metro-Abschnitt eröffnet. Momentan endet die Strecke etwas verloren in einem Vorort. Doch sie ist Teil eines größeren Plans, der eine weitere Ringlinie für die Hauptstadt vorsieht. Ein Überblick.

Coronavirus

Moskaus Geisterbahnen

Das vertraute Gedränge in Moskaus Metro ist gespenstischer Leere gewichen. Wer jetzt noch unterwegs sein muss, erlebt eine unterirdische Geisterstadt mit dem Geruch von Desinfektionsmittel. Was Moskaus Verkehrsbetriebe gegen das Virus unternehmen.