Kurilen: Inselstreit im Fernen Osten
Der Streit um eine Handvoll Inseln verhindert bis heute einen Friedensschluss zwischen Russland und Japan. Der jüngste Ortsbesuch von Michail Mischustin zeigt, dass sich daran wohl so schnell nichts ändern wird.
Der Streit um eine Handvoll Inseln verhindert bis heute einen Friedensschluss zwischen Russland und Japan. Der jüngste Ortsbesuch von Michail Mischustin zeigt, dass sich daran wohl so schnell nichts ändern wird.
Seit Jahren versucht die russische Regierung, die Kontrolle über das Internet zu erlangen. Soziale Netzwerke werden seit einigen Monaten mit Strafen belegt, weil sie gesetzeswidrige Inhalte nicht löschen. Jetzt sollen ausländische Anbieter von Online-Diensten dazu gezwungen werden, Niederlassungen in Russland zu gründen.
Bis zum Baikalsee hat es Jonas Deichmann mit dem Fahrrad bereits geschafft. Die Reise quer durch Russland ist Teil seiner persönlichen Triathlon-Challenge von München nach München – einmal um die Welt.
Daria Pogodina, Geschäftsführerin von OOO swilar, über praktische Lösungen für ausländische Unternehmen in Russland. Die Pandemie und die Krise in diesem Jahr haben es Unternehmen beigebracht, trotz großer Unsicherheiten schnell und effektiv Entscheidungen zu treffen.
Der Rote-Beete-Eintopf ist ein echter Klassiker der osteuropäischen Küche und gerade in der kalten Jahreszeit sehr beliebt. Doch nun tobt zwischen Russland und der Ukraine ein Streit über die Herkunft der beliebten Suppe.
Russlands Abkommen zu einer Vermeidung der Doppelbesteuerung mit Zypern soll gekündigt werden. Was sind die Folgen für den Finanzsektor?
Von Belarus weiß man in Deutschland wenig, was über die Nachrichtenlage hinausginge, und in Russland auch nicht viel mehr. Wie also die aktuellen Ereignisse einordnen? Die MDZ hat zu Land und Leuten den Deutschen Daniel Krutzinna (45) befragt. Der Unternehmens- und Regierungsberater arbeitet und lebt seit 2007 in Belarus.
Vor vier Jahrzehnten kam Alexander Lesnjanskij von der Ukraine nach Transbaikalien. Eine Entscheidung, die er nie bereut hat. Erst als Geologe, dann als Reisender und Fotograf erforschte er die wilde Natur der Region im Osten Russlands. Im Interview erzählt er, was die Faszination des Landes ausmacht, und wie es sich am besten bereisen lässt.
Die Linie des Verrats: So nennen russische Hochseefischer die unvorteilhafte Demarkationslinie, die 1990 zwischen Russland und Amerika ausgehandelt wurde. Nun will Moskau das ungeliebte Abkommen auf Eis legen. Doch Experten melden Zweifel an.
Verstärkte Präsenz im Schwarzen Meer, der Konflikt in der Ostukraine und russische Soldaten auf der Krim: In der neuen rumänischen Verteidigungsstrategie wird Russland erstmals als feindlicher Staat definiert. Ein Überblick über konfliktreiche Beziehungen.