Check-up vor den Toren Moskaus
In Russland lebende Ausländer müssen sich einmal jährlich auf eigene Kosten einem umfangreichen Medizincheck unterziehen. Unser Autor berichtet aus erster Hand, wie es bei der Prozedur zugeht.
In Russland lebende Ausländer müssen sich einmal jährlich auf eigene Kosten einem umfangreichen Medizincheck unterziehen. Unser Autor berichtet aus erster Hand, wie es bei der Prozedur zugeht.
Anfang September fand in Wladiwostok das 6. Östliche Wirtschaftsforum statt. Im MDZ-Interview berichtet AHK-Geschäftsführer Tim Knoll über die Stimmung vor Ort und die wirtschaftlichen Möglichkeiten im Fernen Osten Russlands.
Ungeachtet aller politischen Spannungen engagiert sich die deutsche Wirtschaft weiterhin in Russland. Um den Erfolg sichtbar zu machen, präsentiert die Deutsch-Russische Auslandshandelskammer (AHK) als Neuauflage die Fotoausstellung „Russland-Meister“ im ganzen Land. Der Auftakt fand in Saratow statt.
Prima Klima: Die AHK hat die Ergebnisse der jährlichen Geschäftsklimaumfrage unter ihren Mitgliedern vorgelegt – sie zeugen von einem bemerkenswerten Stimmungswandel. So hat sich der Anteil der Unternehmen, die ihre Geschäftslage als sehr gut oder gut einschätzen, innerhalb eines Jahres fast verdoppelt.
Die ganz große Sause musste wegen der Corona-Pandemie ausfallen, doch dafür sandte auch Präsident Wladimir Putin höchstpersönlich Glückwünsche: Der größte ausländische Wirtschaftsverband in Russland beging sein 25-jähriges Jubiläum und ehrte erfolgreiche Mittelständler.
Sie startete als Treffpunkt von Firmenvertretern, durchlebte die wilden 1990er Jahre und vertritt heute mehr als 900 Unternehmen: Die Deutsch-Russische Auslandshandelskammer (AHK) ist seit 25 Jahren die Interessenvertretung der deutschen Wirtschaft in Russland. Ein Rückblick zum Jubiläum.
Der stellvertretende Geschäftsführer der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer starb im Alter von nur 59 Jahren. Er hinterlässt seine Frau und drei Kinder.
Ständige Veränderungen, zündende Ideen und viel Kreativität: Unternehmen in Russland und Deutschland müssen sich ständig neu erfinden, um im Wettbewerb und auf dem Mark zu bestehen. Doch wie lassen sich Innovationen gezielt fördern?
Die MDZ-Kolumne der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer, geschrieben von Matthias Schepp.
Frohe Botschaft: Erstmals seit über drei Jahren haben zumindest die deutschen Exporte nach Russland wieder angezogen. Thorsten Gutmann, Chefredakteur von Ostexperte.de, mit einem durch und durch positiven Bericht.