Generation P
Kultur

25 Jahre „Generation P“ von Viktor Pelewin

1999 schrieb Viktor Pelewin ein Buch, das nicht nur hilft, sich die Sitten der russischen Gesellschaft in der Ära des wilden Kapitalismus vorzustellen. In seinen Figuren erkennt man die Helden von heute wieder.

Neu-Jerusalem
Regionen

Russisches Palästina: ein Besuch in Neu-Jerusalem

Bis ins „Russische Palästina“ sind es von Moskau aus nur etwa 40 Kilometer. Das Kloster Neu-Jerusalem, eines der schönsten in Russland, ist nicht das einzige Touristenziel an diesem Ort. Ganz in der Nähe befindet sich ein einzigartiges Museum.

Telefonbetrüger
Gesellschaft

Wie Telefonbetrüger an das Geld der Russen kommen

Trotz ständiger Warnungen von Banken und Strafverfolgungsbehörden fallen die Russen immer noch auf Tricks von Betrügern herein. Unbedachte Antworten auf Fragen von „Ermittlern“ oder „Bankangestellten“ füllen die Geldbörsen von Insassen russischer Gefängnisse und von Angestellten ukrainischer Callcenter. Nach einem einstündigen Telefongespräch mit den Betrügern behielt MDZ-Chefredakteur Igor Beresin sein Geld, erkannte aber deutlich, wie gefährlich es ist.

Hamster
Wirtschaft

Hamster der Enttäuschung

Am 26. September 2024 begann der Handel des HMSTR-Tokens an den großen Kryptowährungsbörsen. Die Notierung der Kryptowährung machte nicht jeden reicher, der sie gebucht hatte. Aber einige Akteure haben trotzdem profitiert.

Der Knecht
Kultur

„Der Knecht“ international

Die Geschichte des Films „Der Knecht“ hat offensichtlich nicht nur beim russischen Publikum einen Nerv getroffen. Nach und nach erscheinen ausländische Remakes zu diesem Film. MDZ-Chefredakteur Igor Beresin geht dem Erfolg des Films auf den Grund.

Quadrober
Gesellschaft

Quadrober sollten fortan leise miauen

In Russland erscheinen fast jeden Tag Initiativen für ein Verbot oder eine Einschränkung. Jede Gruppe von Menschen, die nach einem bestimmten Prinzip vereint ist, kann kritisiert werden und ins Visier der Strafverfolgungsbehörden geraten. Erst gestern fühlten sich die Furries sehr unwohl, heute befinden sich die Quadrober in der Gefahrenzone.

Rubeus Hagrid von Podmoskowje
Regionen

Zu Besuch beim russischen Hagrid aus „Harry Potter“

In den Wäldern bei Moskau steht eine Hütte, in der Alexander Biletzki, „Rubeus Hagrid von Podmoskowje“, lebt. An den Wochenenden und in den Ferien bringt er Kindern bei, wie man sich um magische Wesen kümmert. An anderen Tagen ist er damit beschäftigt, typisch russisches Handwerk zu bewahren.

Walentina Matwijenko und Wjatscheslaw Wolodin stimmen mit beiden Händen für das neue Gesetz. (Foto: Jekaterina Stukina/RIA Novosti)
Politik

Childfree-Bewegung: Eine Bedrohung der traditionellen Werte?

Ende September wurde der Staatsduma vor dem Hintergrund der sich verschärfenden Politik zum Schutz der sogenannten „traditionellen Werte“ ein Gesetzentwurf zum Verbot der Propaganda der Kinderlosigkeit vorgelegt. Die Mehrheit der Abgeordneten ist natürlich dafür, aber es gibt auch solche, die die Initiative nicht so gut finden.

Zeitgeschehen

Kononenko: Der blaue Planet brennt

Von der ISS zurück auf die Erde: Kosmonaut Oleg Kononenko hat bei seinem fünften Weltraumflug gleich zwei Weltkorde aufgestellt. Vor der Presse sprach er anschließend über die Außenansicht unseres Planeten.