Jakutische Polizei erobert Social Media
Die Polizei der Republik Jakutien poliert ihr Image auf Twitter und Instagram auf. Und das auf humorvolle Weise. Das kommt bei den Nutzern gut an.
Die Polizei der Republik Jakutien poliert ihr Image auf Twitter und Instagram auf. Und das auf humorvolle Weise. Das kommt bei den Nutzern gut an.
Dieser Winter macht den Einwohnern der russischen Metropole zu schaffen. Anders als sonst liegt das aber nicht an erdrückenden Schneemengen, sondern an deren Abwesenheit.
Wenn in Moskau die Temperaturen unter die Minus-20-Marke abrutschen, sind oft auch die Taxistände leer und die Zentralen überlastet. Aber warum eigentlich?
Was tun Sie, wenn an einem späten Winterabend – auf der Straße sind minus 20 Grad – plötzlich ein großer, abgemagerter, alter Straßenköter mit eingeklemmtem Schwanz und gesenktem Kopf still vor Ihrer Haustür steht? Russland hat noch kein umfassendes Gesetz zum Schutz herrenloser Tiere. Solange sind die Vierbeiner auf den guten Willen der Menschen angewiesen. Auch und vor allem im Winter.
Auf dem Fluss Moskwa ist im Winter Angel-Hochsaison. Erst wenn sich eine dicke Eisdecke über den Fluss zieht, meist Mitte Dezember, beginnt das große Fischen. Zwei Moskauer Eisfisch-Profis geben Tipps für potentielle Neulinge.
Aufsehen erregende Bilder von Eiszapfen der Superlative kursieren im Netz. Es gibt Verletzte und beschädigte Autos. Wie sich herausstellt, besteht das Problem seit Jahren. Die Stadtverwaltung will das ewige Eis nun per App brechen – ein lokales Unternehmen gar per Mikrowellenstrahlen.
Eine sportliche Abwechslung zu den anhaltenden frostigen Temperaturen bietet der Gorki-Park. Die neue Eislaufbahn ist vor allem eines: hell erleuchtet.
Die Sauna hat in Russland zur kalten Jahreszeit Hochkonjunktur. Beim Besuch der Banja, wie sie hierzulande heißt, gibt es aber einige Eigenheiten zu beachten. Wir stellen die Besten von ihnen vor.