Kreml-Pfannkuchen und Salzhonig
5000 Quadratmeter, 250 Aussteller, 18 Regionen: Bei der Grünen Woche präsentierte Russland die neuesten Trends aus seiner Landwirtschaft und Nahrungsmittelindustrie. Doch der Auftakt gehörte deutschen Bürokraten.
5000 Quadratmeter, 250 Aussteller, 18 Regionen: Bei der Grünen Woche präsentierte Russland die neuesten Trends aus seiner Landwirtschaft und Nahrungsmittelindustrie. Doch der Auftakt gehörte deutschen Bürokraten.
Auf der CEBIT-Messe waren viele russische Start-ups aus dem Bereich Virtual Reality vertreten. /Foto:m CEBIT.
Es gab Zeiten, als das Wort CEBIT mit einem kleinen „e“ geschrieben wurde, aber die IT-Industrie es mit großer Huldigung aussprach. Nicht nur in Deutschland und jenseits des Ozeans, sondern auch im sich rasch entwickelnden Asien und natürlich in …
Über 60 russische Unternehmen waren in diesem Jahr auf der Hannover-Messe, der Weltleitmesse der Industrie, vertreten. Russland präsentierte sein großes Potenzial in der Hightech-Branche. Bereits am ersten Tag wurden zahlreiche Verträge mit internationalen Partnern abgeschlossen.
Der 12. Moskauer Internationale Automobilsalon (MIAS) enttäuschte auf ganzer Linie – gleich ein Dutzend der 20 umsatzstärksten Marken blieben ganz zu Hause. Der Abwärtstrend der Automobilbranche setzt sich somit trotz weniger Lichtblicke fort.