Wer kann Kursk helfen?
In der vergangenen Woche wurde in den Medien und sozialen Netzwerken rege darüber diskutiert, wie man Bertoffenen aus Region Kursk helfen kann.
In der vergangenen Woche wurde in den Medien und sozialen Netzwerken rege darüber diskutiert, wie man Bertoffenen aus Region Kursk helfen kann.
Sponsoren zu finden, ist derzeit nicht leicht, aber die Wohltätigkeitsstiftungen halten sich jedoch über Wasser. Darüber, wie das alles läuft, spricht die Chefin der Stiftung „Haus mit dem Leuchtturm“ Lida Moniava mit der MDZ.
Von der Wolga an die Spree: Die Russlanddeutsche Uljana Iljina (48), Lehrerin, Übersetzerin und Texterin, ist als Spätaussiedlerin nach Deutschland gekommen. In ihrer MDZ-Kolumne „Deutschland-Tagebuch“ schreibt sie aus Berlin darüber, wie sie ihre neue Heimat – die Heimat ihrer Vorfahren – erlebt.
Seit dem 24. Februar 2022 ist das Leben vieler Menschen auf den Kopf gestellt worden. Einige sind ins Ausland gegangen, andere in die innere Emigration. Manch einer hilft den Flüchtlingen aus der Ukraine, andere unterstützen die Bewohner des Donbass. Wieder andere wurden selbst fast Flüchtlinge. Wir haben die Geschichten einiger Russen zusammengetragen.
Die Stiftung für Flüchtlingshilfe „Haus mit dem Leuchtturm“ arbeitet mit den ukrainischen Flüchtlingen in Moskau. Die MDZ sprach mit drei Betreuerinnen von Flüchtlingsfamilien darüber, wie die Hilfe konkret aussieht und mit welchen Problemen sie konfrontiert werden.
180.000 Flüchtlingskinder aus der Ukraine gehen in Deutschland zu Schule, davon allein 9600 in Sachsen. In der Großstadt Chemnitz haben sie sogar eine Schule für sich. Wie läuft dort der Unterricht?
Als Armenien und Aserbaidschan das letzte Mal Krieg um Bergkarabach führten, fiel die kleine Region auf aserbaidschanischem Staatsgebiet Anfang der 1990er Jahre in die Hände der Armenier, die auch noch angrenzende Gebiete unter ihre Kontrolle brachten. Jetzt hat Aserbaidschan in einem zweiten Krieg den alten Status quo zu großen Teilen wiederhergestellt. Hunderttausende Flüchtlinge hoffen auf eine baldige Rückkehr.