Mein Moskau von Frank Ebbecke – 3
Es geht weiter mit der Serie. In der dritten Folge berichtet Frank Ebbecke über seine Ankunft in Moskau 1995.
Es geht weiter mit der Serie. In der dritten Folge berichtet Frank Ebbecke über seine Ankunft in Moskau 1995.
Die zweite Folge der Serie, in der Frank Ebbecke über seine Erfahrungen in der russischen Hauptstadt berichtet. Diesmal: Erste Begegnungen der ganz fremden Art.
MDZ-Autor Frank Ebbecke lebt seit 30 Jahren in Moskau. Er kennt die Hauptstadt besser als viele russische Moskowiter und hat viel über diese Stadt zu erzählen. Erste Folge der Serie: Wie du und ich.
In Russland lebende Ausländer müssen sich einmal jährlich auf eigene Kosten einem umfangreichen Medizincheck unterziehen. Unser Autor berichtet aus erster Hand, wie es bei der Prozedur zugeht.
In diesem Jahr blickt der Internationale Verband der deutschen Kultur (IVDK) auf 30 Jahre seines Bestehens zurück. Aus diesem Grund rückt auch die MDZ russlanddeutsche Themen verstärkt in den Mittelpunkt. Einer, der sich damit nicht zuletzt für sein Porträtbuch „Zukunft braucht Herkunft“ beschäftigt hat, ist unser ständiger Autor Frank Ebbecke. Hier spricht er darüber.
Unser Autor Frank Ebbecke teilt seine Gedanken und Erlebnisse zum 75. Siegestag der Sowjetunion über das nationalsozialistische Deutschland.
In Brasilien geboren, deutscher Abstammung, als Manager in der Welt zuhause, verabschiedet sich Jürgen König, über Jahre in Russland Statthalter des deutschen Pharma- und Chemie-Weltkonzerns Merck, in den sogenannten Ruhestand – aber wohl nicht ganz.
Seit vielen Jahren begleitet Frank Ebbecke die Redaktion der MDZ. In seinen Texten entführt er uns und die Leser in neue Geschmackswelten und zeigt, welch spannende Menschen in Moskau und Russland leben. Wir gratulieren zum runden Geburtstag und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Gestanden-stämmige Figur, ein offenes Gesicht, unterbrochen von einer randlos-modischen Brille, leicht fliehendes, ordentlich gelegtes Haupthaar, adrett-gediegen gewandet. Tobias Reisner kommt wie ein typischer Wirtschaftsmanager daher, wie ein erfolgreicher. War und ist er tatsächlich, aber noch mehr. Ein Mann, der eigentlich nicht viel Aufheben um sich selbst machen will. Ein eher zurückhaltender und moderater Mensch, …
Vom 26. bis 29. Mai findet in München das 4. Kultur- und Geschäftsforum „Made by Deutschen aus Russland. Vertrauen. Verantwortung. Entwicklung“ statt. Zur Teilnahme werden Unternehmer aus Deutschland und Russland eingeladen, die sich für die Entwicklung außenwirtschaftlicher Beziehungen interessieren und bereit sind, ihre Businessinitiativen vorzustellen, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.