Auf der Suche nach Lenin in Deutschland
Carlos Gomes hat in jahrelanger Arbeit die letzten Lenin-Denkmäler Deutschlands dokumentiert. Jetzt hat er ein Buch veröffentlicht.
Carlos Gomes hat in jahrelanger Arbeit die letzten Lenin-Denkmäler Deutschlands dokumentiert. Jetzt hat er ein Buch veröffentlicht.
Die Streitkräfte der Sowjetunion haben zahlreiche Spuren in Deutschland hinterlassen. Die MDZ hat mit Menschen gesprochen, die die Erinnerung an dieses Kapitel der Geschichte wach halten.
Einst DDR-Botschaft, heute Goethe-Institut – das Gebäude mit der Adresse Leninskij Prospekt 95A ist ein Stück deutsch-russischer Geschichte. Eine aktuelle Ausstellung nimmt sich dieser Geschichte an.
Vor gut einem Jahr wurde in Syhra bei Leipzig das Denkmal zweier sowjetischer Piloten neu eingeweiht, die für das sächsische Dorf ihr Leben gaben. In politisch eher angespannten Zeiten erinnert die Tochter eines der beiden Helden an eine Geschichte voller Menschlichkeit.
Boris Bujanow wohnte seit über drei Jahren in Leipzig, als am 9. November 1989 die Mauer fiel. Darüber, wie ein Russe die Wende im realsozialistischen Deutschland erlebte.
Sie haben durchaus die Absicht, eine Mauer zu errichten, auch als „Europäischer Wall“ bezeichnet. Während dieses Projekt nur schleppend vorankommt, hat Kiew jetzt die Ukraine in einer wahren Sanktionsorgie noch weiter von Russland abgegrenzt. Der systematische Abbruch aller Brücken erinnert an die Irrwege eines untergegangenen deutschen Staates.