CDU Spätaussiedler
Russlands Deutsche

Spätaussiedlung 2.0

Im Vorfeld der Bundestagswahl versichern die Christdemokraten in ihrem Programm, dass sie, sollten sie der künftigen Regierung vorstehen, den Zuzug der nach dem 1. Januar 1993 geborenen Angehörigen der deutschen Minderheiten ermöglichen. Was sagen die jungen Russlanddeutschen dazu?

Mini-Denkmal in Archangelsk
Regionen

Wie der Hase läuft: Mini-Skulpturen als Trend

In Sowjetzeiten wurden große Denkmäler für Lenin, Komsomolzen und Kriegshelden bevorzugt. Im neuen Russland kamen mehr und mehr Mini-Denkmäler auf. In den letzten Jahren hat sich ein Trend herausgebildet: kleine Skulpturen, die über die ganze Stadt verstreut sind und Bewohner und Gäste zu einer Suche einladen.

Tino Künzel
Zeitgeschehen

Unser Großmeister: Tino Künzel

Nach 20 Jahren bei der MDZ kehrt Tino Künzel nach Deutschland zurück: ein gutes Jobangebot in Dresden, ein neues Betätigungsfeld. Die MDZ-Redaktion schätzt Tino als einen wahren Meister seines Fachs. Für die Zeitung ist er so etwas wie ein Großmeister. Ein paar Gedanken zum Porträt eines besonderen deutschen Journalisten in Russland.

Regionen

Baikalsee: Paradies mit Schönheitsfehlern

Der Baikalsee ist ein Weltwunder. Aber nicht nur als Naturphäno­men fasziniert er den Irkutsker Fotografen Anton Klimow seit Langem. Den 39-Jährigen beschäftigt vor allem die Wechselwirkung des Sees und des Menschen. Mit der MDZ hat er über das Leben und Erleben an den Ufern gesprochen.

Politik

Wo der Staat auf Sendung geht

Die großen Medien in Russland sind fast durch die Bank in staatlicher Hand oder dürfen zumindest als staatsnah gelten. Wo sich in Moskau ihre Redaktionen befinden, sehen Sie hier an einigen Beispielen.