Snegurotschka
Regionen

Kostroma: bei Schneeflöckchen zu Besuch

Das Ipatjew-Kloster, der Feuerwachturm, der historische Stadtkern und natürlich die Wolga. Es gibt viele Gründe, Kostroma einen Besuch abzustatten. Auch die Märchenfigur Snegurotschka wird mit Kostroma in Verbindung gebracht. Auf Besucher warten gleich zwei Adressen, wo Schneeflöckchen „zu Hause“ ist.

Davyd Kail
Russlands Deutsche

Spätaussiedlerverfahren: Es ist nicht leichter geworden

Vor einem Jahr ist eine Änderung des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG) in Kraft getreten. Sie sollte zur alten Praxis der Aufnahme der Spätaussiedler zurückkehren, die es vor Frühjahr 2022 gab. Was hat sich im Jahr 2024 am Schicksal der MDZ-Protagonisten geändert, deren Geschichten zur Novellierung des BVFG beigetragen haben?

Kaiser Alexander III. blickt streng hinter dem Ausstellungsplakat hervor. (Fotos: Alexej Karelski)
Freizeit in Moskau

Die ideale Poster-Welt

Bis zum 31. Januar 2025 zeigt das Staatliche Historische Museum die Ausstellung „Bild und Wort. Die Kunst des sowjetischen Plakats“. Die Ausstellung zeigt Plakate berühmter Künstler aus Museen, Archiven und Privatsammlungen. Es gibt 120 von ihnen im Original und 350 im Multimediaformat.

Migrantenkinder
Gesellschaft

Migrantenkinder müssen vor der Schulschwelle stehen bleiben

Der 18. Dezember ist der Internationale Tag der Migranten. Dies ist eine Gelegenheit, erneut auf ein Problem aufmerksam zu machen, das auch für Russland von Bedeutung ist. Russische Parlamentarier haben dem noch einen weiteren Grund hinzugefügt: Am 11. Dezember beschlossen sie, dass Migrantenkinder, die einen Sprachtest nicht bestanden haben, an Schulen nicht aufgenommen werden dürfen. Die Meinungen dazu gehen auseinander.

Jogla
Regionen

Grabstätten-Pogrom in Jogla

Noch vor Kurzem herrschte ein Konsens: Man konnte so lange über Vergangenheit und Gegenwart streiten, wie man wollte, aber man durfte Gräber nicht anfassen. In letzter Zeit mehren sich die Anzeichen, dass dieses Tabu aufgehoben wurde. Zumindest wird jetzt darüber diskutiert, wie es in den Kommentaren zum Grabstätten-Pogrom in Jogla in der Region Nowgorod zu sehen ist.

Automobilindustrie
Freizeit in Moskau

100 Jahre russische Automobilindustrie im WDNCh

Die Geschichte der russischen Automobilindustrie ist schon deshalb interessant, weil sie selbst Russen kaum bekannt ist. Das bedeutet, dass jeder, der bereit ist, sich zumindest oberflächlich mit diesem Thema zu befassen, etwas Neues entdecken wird. Die auf dem Gelände der WDNCh stattfindende Ausstellung, deren Titel mit „Du siehst toll aus“ übersetzt werden kann, ist ein anschauliches Beispiel dafür.

Haushalt 2025
Wirtschaft

Haushalt 2025: 41 Prozent für Menschen in Uniform

Am 30. November unterzeichnete der russische Präsident Wladimir Putin ein Gesetz über den Haushalt 2025 und nachfolgende zwei Jahre. Der Löwenanteil der Ausgaben entfällt auf den militärischen Bedarf und die nationale Sicherheit. Dieses Dokument gibt auch eine Antwort auf die Frage, woher die Regierung das Geld für all dies nehmen wird.

Musik von Schnittke
Russlands Deutsche

Dajana Hoffmann über Musik von Schnittke

Alfred Schnittke (1934-1998) ist einer jener Komponisten, dessen Namen viele kennen, aber nur wenige wissen, was er geschrieben hat. Anlässlich des 90. Geburtstages des Komponisten sprach die „MDZ“ mit der Dirigentin Dajana Hoffmann. Die Leiterin des Orchesters „Nowaja Moskwa“ spielt nicht nur Musik von Schnittke, sondern spricht auch bei den vom Internationalen Verband der Deutschen Kultur organisierten Vorträgen über das Musikgenie.

Sport

Kleine Fußballer mit großen Zielen

Nicht jeder Neuzugang von Spartak Moskau, Zenit St. Petersburg und dem FC Krasnodar schreibt gleich Schlagzeilen. Dass Sascha, Artjom und Wanja den Sprung aus der russischen Provinz zu diesen großen Fußballklubs geschafft haben, war vor allem für sie selbst ein Riesenschritt. Denn sie sind erst 10 und 11 Jahre alt. Was bedeutet es, um den Traum von der Profikarriere willen an eine renommierte Fußballakademie zu wechseln?