Neue alte Namen für Kirow, das früher Wjatka hieß
Die russische Großstadt Kirow ist 650 Jahre alt. Doch nicht von der eigenen Geschichte künden zahlreiche Straßennamen: Sie huldigen vielmehr der Sowjetzeit und ihrer Helden. Das soll sich ändern.
Die russische Großstadt Kirow ist 650 Jahre alt. Doch nicht von der eigenen Geschichte künden zahlreiche Straßennamen: Sie huldigen vielmehr der Sowjetzeit und ihrer Helden. Das soll sich ändern.
Bei Straßenumbenennungen geht in Russland für gewöhnlich nichts. Und dann wieder geht es schnell, sehr schnell, wie das Beispiel Saratow zeigt.
Die Landflucht macht Russland zu schaffen. Aus den Dörfern ziehen die Menschen in die Städte, aus kleineren Städten in größere oder gleich nach Moskau. Wie geht es denen, die auf dem Dorf wohnen bleiben? Ljuba aus der Region Kirow hat auf einer Zugfahrt davon erzählt.