Russlands Deutsche

Vor 100 Jahren: Wie der Hunger an die Wolga kam

Die beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts hatten für kein Land so dramatische Folgen wie für Russland. Doch die Zeit dazwischen war für die dortige Bevölkerung teils noch schicksalhafter. Vor 100 Jahren, im Frühjahr 1921, breitete sich vor allem im Wolgagebiet eine verheerende Hungersnot aus, die Millionen Menschenleben kostete und erst 1922 allmählich abklang. Zehn Jahre später wiederholte sich diese humanitäre Katastrophe. Was das für die Wolgadeutschen bedeutete, darüber sprach die MDZ mit dem Saratower Historiker Arkadij German.

Gesellschaft

Große Geschichte in kleinen Dingen

Fast zwei Jahrhunderte hatten deutsche Siedler an der Wolga gelebt, als die Wolgadeutschen im Spätsommer 1941 nach Sibirien und Kasachstan deportiert wurden. Am 28. August jährt sich ein entsprechender Beschluss der Sowjetführung. Was kam damals mit in die Fremde? Nachkommen der Deportierten erzählen.

Kultur

Wiederentdeckt: Das Epos von der Wolga

Stalin verhinderte die Veröffentlichung und machte ihn damit zur Legende: „Wir selbst“ von Gerhard Sawatzky gilt als wahrscheinlich wichtigster Roman der Russlanddeutschen. Der Germanist Carsten Gansel hat den lange verschollen geglaubten Roman nun in Moskau aufgespürt.

Regionen

100. Geburtstag des Heimatmuseums in Marx: Da rauchen die Köpfe

Wer etwas über die Geschichte der Russlanddeutschen lernen will, der ist im Landeskunde­museum von Marx einer Kleinstadt bei Saratow, richtig. Dieser Tage beging es bereits sein 100-jähriges Bestehen. Nach Marx, eines der Zentren des ehemaligen Siedlungsgebiets der Wolgadeutschen, kamen aus diesen Anlass sogar Museums­kollegen aus Deutschland.

Zeitgeschehen

Die Wolgarepublik: Was war sie wert?

Es war einmal ein Stück Land an der Wolga, das noch heute die Köpfe und Herzen vieler Menschen umtreibt. Dort hatten sich im 18. Jahrhundert deutsche Siedler niedergelassen. Die junge Sowjetmacht gewährte deren Nachfahren 1918 eine Autonomie, die jedoch schon 1941 kassiert wurde, nachdem die Wolgadeutschen kollektiv hinter den Ural deportiert worden waren. Was das kurze Kapitel der Autonomie letztlich für sie bedeutete, darüber schreibt der Historiker Viktor Krieger von der Universität Heidelberg, Autor eines kürzlich erschienenen Buches zum Thema, in der MDZ.

Regionen

„Meine Oma hat Nansen gesehen“

Ein Fest an der Wolga, auch zu Ehren von Fridtjof Nansen. Seit 2017 wird im ehemals deutschen Marx der „Brothafen“ gefeiert und damit an die große Tat eines großen Mannes erinnert.

Mariental
Gesellschaft

Der letzte Sommer von Mariental an der Wolga

Frieda Dercho war sechs Jahre alt, als die Sowjetführung in Moskau erklärte, dass den Wolgadeutschen, von denen auch sie eine ist, nicht zu trauen sei. Sie hätten „Abertausende Diversanten und Spione“ in ihrer Mitte nicht gemeldet und müssten, um Gefahr abzuwenden, umgesiedelt werden, hieß es in einem Erlass vom 28. August 1941. Dercho kam mit ihrer Familie in den Altai und sah ihr Dorf Marien­tal erst nach dem Ende der Sowjetunion wieder. 75 Jahre nach der Deportation blickt sie für die MDZ zurück.

  • 1
  • 2