Vertriebenen
Zeitgeschehen

Die Stiftung Verbundenheit erinnert an die Vertriebenen

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stehen Themen im Zusammenhang mit dieser tragischen Zeit im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit von Historikern und Gesellschaft. Eines der schmerzhaftesten – für Deutschland und Russland – ist die Vertreibung der Völker. Die Stiftung Verbundenheit hat sich in jüngster Zeit mehrfach mit dieser Thematik befasst.

Zeitgeschehen

Nicht nur für die Erlebnisgeneration

Am 7. Dezember findet im Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin die Buchpräsentation der Schriftstellerin Olga Kolpakowa „Der Wermutstannenbaum“ über die Deportation der Russlanddeutschen in der Sowjetunion statt. Dies hat die MDZ als Anlass genutzt, um mit der Direktorin Gundula Bavendamm über die Arbeit ihres Teams zu sprechen.

Russlands Deutsche

Ein Tag gegen das Vergessen

Es war eine Zeit, in der das Undenkbare denkbar wurde. Auf dem Gedenkfriedhof Lewaschowo in St. Petersburg sind die Spuren des Grauens, das unter Stalin viele Tausende das Leben kostete, gegenwärtig. Am 28. August machten sich Russlanddeutsche dorthin auf – so wie jedes Jahr an diesem Tag.