Regionen

Die deutsche Kirche von Gwardejskoje

Was einst als schönste Dorfkirche Ostpreußens galt, ist heute ein Stück Mittelalter in der russischen Exklave Kaliningrad: Im Gotteshaus der kleinen evangelischen Gemeinde von Gwardejskoje kommen nach langem Verfall nun auch die inneren Werte wieder zur Geltung.

Russlands Nachbarn

Als „Wolfskind“ in Litauen

In den Wirren des letzten Kriegsjahres 1945 wurden sie von ihren Eltern getrennt und waren fortan auf sich allein gestellt: Es sollen Tausende Halbwüchsige gewesen sein, die es aus Ostpreußen ins benachbarte sowjetische Litauen verschlug. Die Litauerin Ruta Matimaityte promoviert zum Schicksal dieser „Wolfskinder“, mit dem sie in der eigenen Familie konfrontiert wurde.

Regionen

Chronik einer untergegangenen Stadt: Schirwindt im Kaliningrader Gebiet

Es gibt zahlreiche Publikationen über ehemals deutsche Städte in Ostpreußen. Sie stammen in der Regel von Deutschen, die ihre dortige Heimat verloren haben. „Stadtuntergang“ über das Schicksal der Stadt Schirwindt dagegen stammt von der russischen Journalistin und ehemaligen MDZ-Redakteurin Julia Larina.