Politik

„Geschwafel vom Frieden“: Dmitri Medwedew in seinen eigenen Worten

Als Dmitri Medwedew (59) von 2008 bis 2012 russischer Präsident war, sprach er viel über Reformen, die Modernisierung des Landes und den „Rechtsnihilismus“ in der Gesellschaft. Seit 2020 stellvertretender Vorsitzender des Sicherheitsrats, klingt er heute ganz anders. Hier eine Auswahl an Posts, die Medwedew in diesem Jahr in seinem Telegram-Kanal veröffentlicht hat.

Regionen

Lieb und teuer: Pljoss, seine Datschen und die Politik

Pljoss ist die kleinste Stadt an der Wolga. Ein russisches Land­idyll, das sich in den letzten 15 Jahren für ein zahlungskräftiges Publikum aus Politik, Wirtschaft und Kultur herausgeputzt hat. Der 600 Jahre alte Ort könnte nun auch davon profitieren, dass für viele russische VIPs das westliche Ausland in weite Ferne gerückt ist.

Politik

Russische Narrative: Weltanschauliches in fünf Zitaten

Noch nie hat die Welt so fragend nach Russland geblickt wie in diesen Zeiten. Die Antworten zu den Motiven der russischen Politik mögen das Ausland ratlos zurücklassen, aber sie zielen ohnehin vor allem auf die eigene Bevölkerung ab und finden dort zweifellos großen Anklang. Auch die nachfolgenden Zitate vom Dezember 2022 stehen für Narrative, wie sie in Russland weit verbreitet sind.

Moskau

Schöne neue Welt

Ein auf Jahrzehnte angelegtes Städtebauprojekt im Südwesten der Hauptstadt sieht Wohnraum für über eine Million Menschen vor. Arbeitsplätze vor Ort sollen das Stadtzentrum entlasten. Wo steht das kühne Vorhaben acht Jahre nach dem Startschuss?

Parteitag 2019
Politik

Das Eis wird dünner

Die Skandale der vergangenen Monate sind nicht spurlos an der Regierungspartei „Einiges Russland“ vorbeigezogen. Wie eine neue Umfrage zeigt, wünscht sich mehr als die Hälfte der russischen Bevölkerung Abwechslung an der Spitze des Landes.

Politik

Alexej Nawalnyj vor Gericht: Worum geht es diesmal?

Vor einem Moskauer Gericht hat ein Prozess gegen den Kremlkritiker Alexej Nawalnyj begonnen, dem der russische Multimilliardär Alischer Usmanow Verleumdung vorwirft. Im Internet lieferten sich die beiden ungleichen Kontrahenten per Video bereits ein Rededuell. Nawalnyj war dabei sichtlich in seinem Element, nahm es mit der Wahl seiner Mittel aber nicht so genau. Das könnte sich rächen.