„Nussknacker“ – der Unübertreffliche
Der vielleicht verrückteste Ort zum Einkaufen im November war die Warteschlange vor der Kasse des Bolschoi-Theaters in Moskau. Hier werden unglaubliche Gewinne gescheffelt.
Der vielleicht verrückteste Ort zum Einkaufen im November war die Warteschlange vor der Kasse des Bolschoi-Theaters in Moskau. Hier werden unglaubliche Gewinne gescheffelt.
Wie kommt man ans Bolschoi-Theater? Was muss man bei Ballettschuhen beachten und was beim Schminken? Was kann mitten in „Schwanensee“ alles durcheinanderbringen? Swetlana Lunejkina, Tänzerin am weltberühmten Bolschoi-Theater, hat der MDZ im Rahmen unserer Serie „Ein Tag im Leben von …“ aus ihrem Alltag erzählt.
Der berühmteste russische Dirigent kam und sogar die Vize-Ministerpräsidentin: In Berlin wurde das Kulturjahr „Russische Saisons“ eröffnet. In Hunderten von Veranstaltungen können Besucher die ganze Bandbreite der aktuellen russischen Kunst erfahren. Mit der Initiative will Russland die angespannten Beziehungen zu Deutschland verbessern.
Am 23. März erfolgt am Bolschoi-Theater die Premiere von John Neumeiers „Anna Karenina“. Im Interview erzählt der gefragte Choreograf, warum er Tolstois Epos in einem aktuellen Gewand präsentiert und woher er seine Inspiration nimmt.
Polina Semionowa zog mit 16 Jahren von Moskau nach Berlin und wurde dort Primaballerina. Vor kurzem war sie in ihrer alten Heimat zu Gast.
Nach seiner Flucht in den Westen galt der Tänzer Rudolf Nurejew in seiner Heimat als Verräter. Nun sorgte er posthum für einen Skandal am Bolschoi-Theater.
Am internationalen Tag des Theaters feierte Moskau eine „Lange Nacht der Theater“. Dabei konnten Interessenten hinter die Kulissen blicken und mit Schauspielstars reden. Ein Angebot, das viele Moskowiter nutzten – denn das Theatergeschäft boomt in der Hauptstadt.
Weihnachtszeit heißt Theaterzeit. Doch beim Kulturmarathon zwischen europäischer und orthodoxer Weihnachtszeit fällt es gleich doppelt schwer, sich zu entscheiden. Dem sei abgeholfen: mit Tipps einer gestandenen Ticketverkäuferin für die Festsaison.