Freizeit in Moskau

Jenseits von Hollywood. Und vom Kaufhaus-Multiplex.

Es gibt gute Gründe, mal wieder ins Kino zu gehen. Der Spielplan gehört nicht gerade dazu. Denn der Vielfalt sind enge Grenzen gesetzt. Dafür schreiben Russlands Filmtheater ihr eigenes Drama. Deshalb soll einigen besonderen Exemplaren der Moskauer Kinolandschaft unsere volle Aufmerksamkeit gehören.

Freizeit in Moskau

Eine Frage des Standpunkts

Weitsicht ist ein ziemlich rares Gut. Das muss man als Moskauer gerade in diesen Zeiten wieder feststellen, Sie wissen schon. Immerhin bietet Moskau aber genügend Möglichkeiten, einfach nur gewisse Höhen zu erklimmen und die Aussicht von dort zu genießen. Auch das kann lehrreich sein.

Freizeit in Moskau

Wie die bucharischen Juden sich treu blieben

Im usbekischen Buchara hat es die wenigsten von ihnen gehalten, als die Grenzen durchlässig wurden. Doch die bucharischen Juden pflegen ihren Glauben, ihre Traditionen und ihre Sprache auch fern der Heimat, so wie zuvor erst unter islamischer, dann unter sowjetischer Herrschaft. Nun ist ihnen eine Ausstellung im Jüdischen Museum gewidmet.

Freizeit in Moskau

Und fast keine Matrjoschka

Russland ist einzigartig, wer würde das bestreiten? Was die Veranstalter einer so benannten Ausstellung im Herzen von Moskau unter dieser Einzigartigkeit verstehen, kann noch bis 5. Februar besichtigt werden.

Freizeit in Moskau / Russlands Deutsche

Weihnachten in Starosadskij

Die 1905 gebaute Kathedrale St. Peter und Paul ist auch heute das wichtigste Gotteshaus der Moskauer Lutheraner. Wladislaw Telegin, der kürzlich in die Pfarrstelle eingeführt wurde, erzählt der MDZ, wie er sich auf den neuen Dienst und aufs Weihnachtsfest vorbereitet.

Freizeit in Moskau

Das schnelle Moskau langsam entdecken

Moskauer gehen nicht zu Führungen im Kreml. Wenn sie ihre Stadt erkunden, dann richtet sich das Interesse weniger auf die großen Namen unter den Sehenswürdigkeiten als auf die versteckten Reize der Metropole. Spaziergänge mit Kennern führen an solche Schauplätze in historisch bedeutenden Vierteln. Natürlich sind auch Nicht-Einheimische willkommen.

Freizeit in Moskau

Peredelkino: Neues Leben in alter Siedlung

Der Moskauer Vorort Peredelkino ist bekannt dafür, dass dort viele große sowjetische Schriftsteller lebten und arbeiteten. Während sich ihre zu Museen umfunktionierten Datschas in einem passablen Zustand befinden, machte das „Haus des Künstlerischen Schaffens“ lange einen bedauernswerten Eindruck. Zuletzt wurde es restauriert und ist jetzt einer der meistbesuchten Orte in Peredelkino. Dort kann man einen ganzen Tag verbringen.

Freizeit in Moskau

33 Mal Moskauer Moderne

Eine Turnhalle der Extraklasse, der Park Sarjadje am Roten Platz, die Metrostation Mnjowniki und anderes mehr. Das Schtschussew-Architekturmuseum feiert mit einer Fotoausstellung moderne Moskauer Architektur, die Kunst ist, und will damit die Veränderungen im Stadtbild fixieren.