Russlands Deutsche

Boris Rauschenbach: Ein Universum von Mensch

Seit 2011 werden jedes Jahr „Russlands herausragende Deutsche“ gekürt. Die Wissenschafts-Kategorie ist dabei nach dem Physiker Boris Rauschenbach (1915-2001) benannt, der maßgeblich an den Erfolgen der sowjetischen Raumfahrt in den 1950er und 1960er Jahren beteiligt war. Der Historiker und Publizist Wladimir Auman hat nun ein Buch über diesen Gelehrten geschrieben, der auf den verschiedensten Pfaden wandelte.

X-37B Weltraumflugzeug der USA
Politik

Das Schlachtfeld von Morgen

Die NATO erklärt das Weltall zu
ihrem fünften offiziellen Einsatzgebiet und begründet das auch mit russischen Aktivitäten. Welche Rolle spielt das Weltall im
neuen Ost-West-Konflikt?

Gesellschaft

Die Grenzen in den Köpfen

Der russische Kosmonaut Sergej Rjasanskij fliegt am 28. Juli mit dem Raumschiff Sojus MS-05 ins All. Was ihn dort erwartet, weiß er ziemlich gut – er war 2013 schon einmal oben. Von den schönsten und den schwierigsten Seiten eines Raumflugs hat der 42-jährige Moskauer der MDZ während der Vorbereitungsphase auf dem Weltraumbahnhof in Baikonur erzählt.