Pawel Durow: Held oder Mittäter?
Die Verhaftung des Telegram-Gründers Pawel Durow in Paris hat die Gesellschaft dazu bewegt, erneut über die Pressefreiheit und ihren Wert nachzudenken.
Die Verhaftung des Telegram-Gründers Pawel Durow in Paris hat die Gesellschaft dazu bewegt, erneut über die Pressefreiheit und ihren Wert nachzudenken.
Apple und Google haben kurz vor der Dumawahl oppositionelle Apps gelöscht und Seiten gesperrt. Die Technik-Giganten begründen dies mit staatlichen Drohungen gegen ihre Mitarbeiter. Doch auch wirtschaftliche Interessen spielen dabei eine Rolle.
Er kommt ganz schlicht daher, übertrumpft mit seinen Funktionen jedoch die Konkurrenz. Und selbst die hochgelobten Hacker der russischen Regierung können ihm nichts anhaben. Telegram ist kein Messenger wie jeder andere.
Die Internetzensur in Russland trifft Telegram – einen der beliebtesten Messenger-Dienste des Landes mit Millionen Nutzern. Der Vorgang ist einmalig.
Die Diskussion des Skandals um Facebook und Cambridge Analytica wird in Russland vergleichsweise flach gehalten. Sarkis Darbinjan, Mitbegründer der Organisation „RosKomSwoboda“ für Menschenrechte im Internet, hält das für einen Fehler. Im Gespräch mit der MDZ erläutert er inwieweit persönliche Daten von Russen betroffen sind.