Russlands Deutsche

Zwischen giga und gaga: Wie SIM-pathisch ist Deutschland?

Von der Wolga an die Spree: Die Russlanddeutsche Uljana Iljina (48), Lehrerin, Übersetzerin und Texterin, ist als Spätaussiedlerin nach Deutschland gekommen. In ihrer MDZ-Kolumne „Deutschland-Tagebuch“ schreibt sie aus Berlin darüber, wie sie ihre neue Heimat – die Heimat ihrer Vorfahren – erlebt.

Russlands Deutsche

Aller Schulanfang ist schwer

Von der Wolga an die Spree: Die Russlanddeutsche Uljana Iljina (48), Lehrerin, Übersetzerin und Texterin, ist als Spätaussiedlerin nach Deutschland gekommen. In ihrer MDZ-Kolumne „Deutschland-Tagebuch“ schreibt sie aus Berlin darüber, wie sie ihre neue Heimat – die Heimat ihrer Vorfahren – erlebt.

Russlands Deutsche

Der lange Weg nach Hause

Für die kinderreiche Mutter Katharina Minich aus Minden war die Übersiedlung nach Russland viele Jahre lang ein Traum. Aber dann zwangen sie die Umstände, unverzüglich nach Russland zu ziehen. Jetzt lebt sie in der Nähe von Moskau und hilft Deutschen, die sich zu einer Übersiedlung nach Russland entschlossen haben.

Russlands Deutsche

Viel Freud und ein wenig Leid im Berliner Nahverkehr

Von der Wolga an die Spree: Die Russlanddeutsche Uljana Iljina (48), Lehrerin, Übersetzerin und Texterin, ist als Spätaussiedlerin nach Deutschland gekommen. In ihrer MDZ-Kolumne schreibt sie aus Berlin darüber, wie sie ihre neue Heimat – die Heimat ihrer Vorfahren – erlebt.

Russlands Deutsche

Zu Ablehnungen der Anerkennung als Spätaussiedler

Anfang 2021 hat das Bundesverwaltungsgericht eine Entscheidung getroffen, deren sehr restriktive Auslegung heute zu Ablehnungen von Aufnahmeanträgen führt. Dazu aüßert sich Bernd Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen, der den Posten des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und Nationale Minderheiten von 2018 bis 2022 bekleidete.

Russlands Deutsche

Ein Gift namens Menschlichkeit

Von der Wolga an die Spree: Die Russlanddeutsche Uljana Iljina (48), Lehrerin, Übersetzerin und Texterin, ist als Spätaussiedlerin nach Deutschland gekommen. In ihrer MDZ-Kolumne „Deutschland-Tagebuch“ schreibt sie aus Berlin darüber, wie sie ihre neue Heimat – die Heimat ihrer Vorfahren – erlebt.