Sport

Bedingt große Sportfeste

Internationale Wettkämpfe haben für russische Sportler wegen weitgehender Sperren seit über zwei Jahren Seltenheitswert. Nun veranstaltet Russland selbst internationale Wettkämpfe. Doch das Echo auf die als Großereignisse angekündigten Sportfeste ist mäßig.

Sport

Außenseiter mit Potenzial für mehr

Russland ist nicht dabei, die Ukraine schon. Am 14. Juni beginnt die Fußball-EM in Deutschland. Die ukrainische Auswahl wird das Turnier wohl kaum gewinnen, ist aber allemal für den einen oder anderen Paukenschlag gut.

Sport

Fußball auf Entzug: Einmal WM und zurück

Wer in dieser Saison russischer Fußballmeister wird, entscheidet sich am letzten Spieltag, der an diesem Wochenende ausgetragen wird. Kandidaten sind Dynamo Moskau, Zenit St. Petersburg und der FC Krasnodar. Doch schon vorher steht fest: Das Zuschauerinteresse an der Premier-Liga ist heute geringer als vor der WM 2018 in Russland.

Sport

Russlands Internationalmannschaft bei Olympia 2014

In diesen Tagen wird in Russland an die Olympischen Winterspiele von Sotschi vor zehn Jahren erinnert. Das Portal Sports.ru beschäftigt sich unter der Überschrift „Wie Ausländer unseren Sport umgekrempelt haben“ mit einem Aspekt, der in der Rückschau meist zu kurz kommt. Hier eine gekürzte Fassung des Artikels.

Sport

Dopingsperre gegen Walijewa: Schuld sind wieder die anderen

Nach dem Schuldspruch gegen Eisstar Kamila Walijewa vor dem Internationalen Sportgerichtshof sucht auch Russland nach Schuldigen – und hat sie offenbar bereits gefunden. Allerdings nicht dafür, wie es überhaupt zu der positiven Dopingprobe von 2021 kommen konnte, sondern für die Bestrafung.

Sport

Beckenbauer und Jaschin: Gegner, die zu Freunden wurden

Einst saßen sie in einer Moskauer Küche und tranken Bier zusammen. Jetzt ist auch der Jüngere der beiden tot. 34 Jahre nach Lew Jaschin hat sich mit Franz Beckenbauer ein weiteres Idol endgültig von der Fußballbühne verabschiedet. Der Russe und der Deutsche waren eng befreundet.

Sport

Fall Walijewa: Die letzte Entscheidung von Olympia 2022

Die Anhörungen vor dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS) im Dopingfall Kamila Walijewa sind abgeschlossen. Das Urteil wird wohl erst im neuen Jahr verkündet. Schlimmstenfalls droht dem 17-jährigen Eiskunstlaufstar das Karriereende.

Darja Varfolomeev
Russlands Deutsche / Sport

Aus Barnaul zum deutschen „Gymnastik-Juwel“

Die fünffache Goldmedaillengewinnerin der Weltmeisterschaft, die im August im spanischen Valencia stattfand, hat nicht so viel Zeit für Interviews. Aber es gelang der MDZ, mit der 16-jährigen Weltmeisterin in Rhythmischer Sportgymnastik Darja Varfolomeev über den Sport, die Trainer, ihre deutschen Wurzeln und die Integration in Deutschland zu sprechen.

Sport

Laufwunder: Kostomarow trainiert

Sein Leben hing zwischenzeitlich am seidenen Faden. Doch nun schaut Ex-Eisstar Roman Kostomarow wieder nach vorn, wie er auch in einem Video demonstriert.

Sport

Fackel Woronesch: Kleines Licht leuchtet hell

Zenit, Spartak und wie die großen russischen Fußballklubs alle heißen sind in Europa derzeit unerwünscht. Deshalb wird der Blick lieber mal nach innen gerichtet. Zum Beispiel auf Außenseiter Fackel Woronesch, den Zuschauerkrösus.