„Machen Sie sich keine Sorgen“
Wer sich als Ausländer während der Corona-Pandemie in Russland aufhält, darf bis Mitte Juni bleiben. Ein Dekret sorgt für unbürokratische Regelungen im Umgang mit Visa und Arbeitsgenehmigungen.
Wer sich als Ausländer während der Corona-Pandemie in Russland aufhält, darf bis Mitte Juni bleiben. Ein Dekret sorgt für unbürokratische Regelungen im Umgang mit Visa und Arbeitsgenehmigungen.
Russlands Grenzen sind für Ausländer geschlossen. Sollte sich die Situation nicht bald ändern, stehen viele Osteuropa-Touristiker vor dem Aus.
Eine jähe Wendung: Präsident Alexander Lukaschenko pflegt derzeit gute Beziehungen zu den USA /Foto: kremlin.ru
Egal, ob ein Visum, um den ausgewanderten Onkel in Washington zu besuchen, oder die dringend benötigte Einreise-Erlaubnis für den Geschäftstrip ins Silicon Valley: Eine Reise in die USA war für die meisten Belarussen bis vor Kurzem mit erheblichem Aufwand verbunden. Denn …
Seit dem Tod von Langzeitherrscher Islom Karimow 2016 verändert sich Usbekistan schrittweise. Ab Februar fällt nun die Visapflicht für Besucher aus 45 Staaten weg. Touristen können sich fortan bis zu 30 Tage im Land aufhalten und reisen. Drei Gründe für einen Besuch.
Wer nach Russland will, braucht ein Visum. Das kostet Zeit und Geld und ist eine Prozedur, auf die man gern verzichten würde. Immerhin: Die Grenzen werden trotzdem durchlässiger. Mit dem russischen Visum kann ab kommendem Jahr ein weiteres Land bereist werden.
Anlässlich der MDZ-Ausgabe Nummer 444 erinnern wir uns, was in 111, 222 und 333 – also vor fünf, zehn und fünfzehn Jahren – in Russland und Moskau los war.
Visum abgelaufen? Das kann einem Ausländer in Russland durchaus die Schweißperlen auf die Stirn treiben. Herr W., ein Deutscher, musste in Moskau deshalb mehrfach das Hotel wechseln. Die MDZ hat sich mit ihm auf den Weg durch die Instanzen gemacht. Lesen Sie hier, welche Schritte im Fall des Falles zu unternehmen sind.