Der perfekte Bodyguard
American Football ist in Russland eine Randerscheinung. Dennoch fördert der Traditionsverein Spartak Moskau die Sportart. Und hat sich dafür Verstärkung aus Niedersachsen geholt.
American Football ist in Russland eine Randerscheinung. Dennoch fördert der Traditionsverein Spartak Moskau die Sportart. Und hat sich dafür Verstärkung aus Niedersachsen geholt.
Seit Anfang März rollt in Russlands Premier-Liga wieder der Ball. Und das Herz der Liga schlägt in Moskau. Denn mit Spartak, Lokomotive, ZSKA und Dynamo kommt jeder vierte Verein der höchsten Spielklasse aus der Hauptstadt. Und die Traditionsteams haben in den letzten Jahren die Weichen Richtung Zukunft gestellt und moderne Arenen gebaut. Die MDZ stellt sie vor.
16 Jahre dauerte die Leidenszeit. Jetzt ist Spartak Moskau, Russlands beliebtester Fußballklub, erstmals seit 2001 wieder russischer Fußballmeister geworden, und das mit großem Vorsprung vor der Konkurrenz bereits am 27. von 30 Spieltagen. Wen befragt man dazu? Am besten einen Fan, der all das Auf und Ab miterlebt hat. Unser Mann heißt Artur Tulajew, 34 Jahre alt, Nachwuchstrainer aus Uchta in Nordrussland.