Darja Varfolomeev
Russlands Deutsche / Sport

Aus Barnaul zum deutschen „Gymnastik-Juwel“

Die fünffache Goldmedaillengewinnerin der Weltmeisterschaft, die im August im spanischen Valencia stattfand, hat nicht so viel Zeit für Interviews. Aber es gelang der MDZ, mit der 16-jährigen Weltmeisterin in Rhythmischer Sportgymnastik Darja Varfolomeev über den Sport, die Trainer, ihre deutschen Wurzeln und die Integration in Deutschland zu sprechen.

Zeitgeschehen

„Wir sind alle unvollkommen“

Als Papst Franziskus Ende August per Videobrücke zu 350 russischen Jugendlichen sprach, schlug das ganz woanders Wellen. Doch der Deutsche Clemens Pickel (62), Bischof der katholischen Diözese St. Clemens in Saratow an der Wolga, nimmt Franziskus in Schutz: Man möge ihn bitte nicht absichtlich missverstehen.

Sport

Laufwunder: Kostomarow trainiert

Sein Leben hing zwischenzeitlich am seidenen Faden. Doch nun schaut Ex-Eisstar Roman Kostomarow wieder nach vorn, wie er auch in einem Video demonstriert.

Zeitgeschehen

Großer Auftritt im kleinen Gelnhausen

Seit vorigem Jahr gibt es in der hessischen Kleinstadt Gelnhausen ein Begegnungszentrum, das speziell Spätaussiedler aus der früheren Sowjetunion bei der Integration unterstützt und ihnen ein Stück ideelle Heimat bietet. Mit so viel Leben wie unlängst bei einem einwöchigen Musikcamp war es seitdem wohl noch nie erfüllt. Die MDZ lässt Mitwirkende selbst erzählen, was ihnen diese Veranstaltung bedeutete.

Sport

Fackel Woronesch: Kleines Licht leuchtet hell

Zenit, Spartak und wie die großen russischen Fußballklubs alle heißen sind in Europa derzeit unerwünscht. Deshalb wird der Blick lieber mal nach innen gerichtet. Zum Beispiel auf Außenseiter Fackel Woronesch, den Zuschauerkrösus.

Zeitgeschehen

Ein Wochenende im Öko-Camp „Babuschka Holle“

Anja Pabst lebt seit fast 20 Jahren in Russland. In dieser Zeit gründete sie ein Unternehmen und schlug Wurzeln in einem Dorf bei Pereslawl-Salesski. Dort, inmitten eines Waldes, Scharen von Mücken und an einem Flüsschen, möchte sie alt werden. Anja kann man besuchen und bei ihr im Öko-Camp übernachten, was MDZ-Redakteurin Ljubawa Winokurowa auch tat.

Sport

Paris 2024: Ex-Weltstars lehnen Olympia-Auflagen ab

Wenig mehr als ein Jahr verbleibt bis zu den Olympischen Sommerspielen in Paris 2024. Nach wie vor ist unklar, ob auch russische Sportler dort vertreten sein werden. Das IOC hat das zwar befürwortet, aber ein kontroverses Echo geerntet. Empört ist man auch in Russland – wegen der Auflagen, an die eine Zulassung geknüpft wäre. Das sagen ehemalige Weltklasse-Athleten, die heute in der Staatsduma sitzen.

Zeitgeschehen

Das Deutsche Sprachdiplom und die Fragezeichen

Deutschunterricht hat eine lange Tradition in Russland – egal, wie die politische Großwetterlage gerade war. Viele Schulen bieten voller Stolz das Deutsche Sprachdiplom an. Doch unter den aktuellen Umständen regiert die Sorge, wie es damit weitergeht.