Kultur

Bulldozer-Ausstellung: Ein Test für das System

Am 15. September 1974 stellten „nonkonformistische“ sowjetische Künstler im Randgebiet Beljajewo im Süden Moskaus ihre Bilder aus. Die Ausstellung wurde umgehend mit einem Bagger zerstört. Im In- und Ausland sorgte die Aktion, Bulldozer-Ausstellung genannt, für gewaltiges Aufsehen.

Freizeit in Moskau

Ein Stimmton aus Verpackung

In der Moskauer Galerie pop/off/art wurde am 17. April Andrej Krasulins Ausstellung „Berliner Tagebuch“ eröffnet. Das Projekt ist dem Bildhauer und Maler der Generation der Künstler der sechziger Jahre gewidmet und verkörpert das visuelle Tagebuch Krasulins über seine Übersiedlung von Moskau nach Berlin im Jahre 2022.

Kultur

Kunst für alle? Eine Galerie setzt auf Kopien

Vor einem Originalkunstwerk zu stehen, gilt manchem als Highlight eines Urlaubs. Immer öfter werden aber ganze Ausstellungen mit Reproduktionen gefüllt, so auch eine Monet-Schau im Moskauer Baumann-Garten. Das soll den Zugang zu Kunst demokratisieren.

Moskau

Kunstfestival DOCA 2021: Von Fehlern im Zahlenwald

Der Mensch ersetzt sich zunehmend selbst. Künstliche Intelligenz macht das Leben einfacher, erzeugt jedoch auch Unsicherheit. Was auf uns zukommt, ist nicht immer greifbar, doch die Kunst kann es zumindest versuchen. So geschehen beim Festival DOCA in Moskau.