Wirtschaft

Check-up vor den Toren Moskaus

In Russland lebende Ausländer müssen sich einmal jährlich auf eigene Kosten einem umfangreichen Medizincheck unterziehen. Unser Autor berichtet aus erster Hand, wie es bei der Prozedur zugeht.

Moskau

Moskauer NGOs auf Suche nach Räumen

Soziale Organisationen brauchen Räume, um ihre Arbeit ausüben zu können, doch Geld ist häufig knapp. Die Stadt Moskau könnte helfen. Inwieweit sie das tut, zeigen Einblicke aus dem Komitee „Bürgerunterstützung“*, „Notsch­leschka“ und „Dom s
Majakom“.

Zeitgeschehen

Vom Donbass nach Moskau: Kein Entkommen vor dem Krieg

Russlands „Sonderoperation“ hat Präsident Putin unter anderem mit dem „Genozid“ an den Menschen im Donbass begründet. Nach acht Jahren Krieg wolle man „Frieden“ schaffen. Was war das für eine Zeit, seit sich zwei „Volksrepubliken“ von der Ukraine abgespalten haben? Tatjana, die inzwischen in Moskau lebt, lässt das Geschehen bis heute nicht los.

In Moskaus Schatten
Gesellschaft

Ausgesaugt von Moskau?

Viele Russen haben ein ambivalentes Verhältnis zu Moskau. Die Stadt sauge das Land aus, heißt es oft. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb ziehen junge Russen aus der Peripherie dorthin. Wie kommt es dazu und was passiert mit den Regionen?

Moskau

UN-Ranking: Moskau ist Spitze

Moskau auf Augenhöhe mit New York, London, Paris – und sogar besser: Das „Global Cities Ranking“ zeichnet ein vorteilhaftes Bild der russischen Hauptstadt. Sie landete in der Gesamtwertung auf Platz drei und in zwei Kategorien sogar ganz vorn.

Kultur

Der Mythos lebt: Wiktor Zoi in der Moskauer Manege

Die Ausstellung „Der Weg des Helden“ setzt der sowjetischen Rock-Legende ein weiteres Denkmal aus Musik, Filmausschnitten und persönlichen Artefakten. Der multimediale Ansatz schwankt zwischen Immersion und Heiligenverehrung.