Freunde und Feinde
Wir wissen um das Maß unserer Verantwortung und sind aufrichtig bereit, uns bei der Lösung globaler und regionaler Probleme einzubringen, soweit unsere Beteiligung angemessen, gewollt und notwendig ist. Wir wollen keine Konfrontation mit niemandem, so etwas brauchen weder wir noch unsere Partner und die Weltgemeinschaft. Im Unterschied zu ausländischen Kollegen, die Russland als Gegner betrachten, suchen wir keine Feinde und haben sie nie gesucht, wir wünschen uns Freunde.
Werte und Prinzipien
Jede Ungerechtigkeit und Unwahrheit wühlt die Menschen sehr stark auf. Das ist überhaupt eine Besonderheit unserer Kultur. Die Gesellschaft lehnt Anmaßung, Herablassung, Arroganz und Egoismus ab, egal, von wem sie ausgehen, und schätzt zunehmend Eigenschaften wie Verantwortungsbewusstsein, hohe Moral, Sorge ums Gemeinwohl und die Bereitschaft, andere anzuhören und ihre Meinung zu respektieren. Die Prinzipien von Gerechtigkeit, Achtung und Vertrauen sind universell. Wir machen uns dafür in der internationalen Arena stark, offenkundig nicht ohne Erfolg, sind in gleicher Weise aber auch verpflichtet, ihre Anwendung innerhalb unseres Landes für jeden Einzelnen und die Gesellschaft als Ganzes zu gewährleisten.

Immer am Jahresende spricht Wladimir Putin zur „Föderationsversammlung“ aus den beiden Kammern des Parlaments. Dieses Foto stammt von einem anderen Auftritt. / function.mil.ru
Schimpf und Schande
Einige meinen, die Gefühle anderer Leute und nationale Traditionen herabwürdigen zu können, indem sie mit schönen Worten jonglieren und sich hinter Einlassungen zur Freiheit verstecken. Wenn ihr euch für fortschrittlicher, intelligenter haltet, dann verhaltet euch respektvoll gegenüber anderen, das ist doch nur natürlich. Unberechtigt und unakzeptabel ist gleichzeitig aber die aggressive Gegenreaktion, erst recht, wenn sie mit Vandalismus und Gesetzesverstößen einhergeht. Solche Fälle wird der Staat mit aller Strenge ahnden.
Freiheit und Offenheit
Ich möchte es besonders unterstreichen: In der Kultur, in der Politik, in den Medien und im öffentlichen Leben darf niemand das freie Denken und die offene Meinungsäußerung verbieten.
Behörden und NGOs
Ich wende mich jetzt an viele von Ihnen, möchte, dass mich die Gouverneure erhören wie auch die Munizipalitäten. Ich bitte Sie, nicht nach alter Gewohnheit nur behördliche Organisationen für soziale Dienste heranzuziehen, sondern maximal auch NGOs. Sagen wir es doch offen, die sind noch nicht betriebsblind, und das ist sehr wichtig – den Menschen mit Herz zu begegnen.
Zusammengestellt von Tino Künzel.
Im russischen Orginal:
Post von Alexej Nawalnyj – navalny.com/p/5146
25 Zitate aus der Rede Putins – www.rbc.ru/politics/01/12/2016/58400b509a7947fe85b80e61