Politik

Was von Russlands illustren Ex-Ministern bleibt

Mit dem Rücktritt der Regierung ging ein Ruck durch die politische Landschaft Moskaus. Seit Ende Januar steht das neue Kabinett fest – und damit auch, wer künftig nicht mehr in den mächtigen Reihen des Parlaments Platz nehmen wird.

Kultur

Ettinger und Jachina: Übersetzer im „Leserausch“

Zu DDR-Zeiten war er im diplomatischen Dienst beschäftigt und Chefdolmetscher von Erich Honecker, im wiedervereinten Deutschland in der Bundesgeschäftsstelle der Linken für Außenpolitik zuständig. Seit er im Ruhestand ist, hat sich Helmut Ettinger einen Namen als Übersetzer gemacht, auch der Bücher der Russin Gusel Jachina. Mitte Januar saßen beide bei einer Lesung Jachinas auf einer Bühne im Dresdner Rathaus. Am Rande der Veranstaltung hat die MDZ mit Ettinger gesprochen.

Parteitag 2019
Politik

Das Eis wird dünner

Die Skandale der vergangenen Monate sind nicht spurlos an der Regierungspartei „Einiges Russland“ vorbeigezogen. Wie eine neue Umfrage zeigt, wünscht sich mehr als die Hälfte der russischen Bevölkerung Abwechslung an der Spitze des Landes.

Kultur

Wissen statt Wiki

Die russische Antwort auf Wikipedia: Das Wissen der Großen Russischen Enzyklopädie (BRE) soll künftig auch im Internet zur Verfügung stehen.

Wirtschaft

Zwei Stunden: Auf der Schiene nach St. Petersburg „fliegen“

Russland hält so manchen Weltrekord im Schienenverkehr. Allerdings sind es lange Zugreisen, bei denen man die Zeit vergisst, und nicht schnelle, mit denen man Zeit spart, die den Ruf als Bahnnation begründet haben. Nun werden die Pläne für erste Hochgeschwindigkeitsstrecken konkreter. Eine Übersicht über die Projekte.

Russlands Nachbarn

Ukraine vor der Stichwahl: Von Schaschlyk und Verrätern

In der Ukraine läuft der Wahlkampf um das Amt des Präsidenten heiß. Am 21. April findet die Stichwahl zwischen Amtsinhaber Petro Poroschenko und dem Komiker Wolodymir Selenskij statt. Heute treffen sich die beiden Kandidaten zum Rededuell im Kiewer Olympiastadion. Herausforderer Selenskij hatte im ersten Wahlgang mit 30,24 Prozent fast doppelt so viele Stimmen geholt wie Poroschenko. Danach rechneten Journalisten aus dem Poroschenko-Lager in den sozialen Netzwerken schon mal mit den Wählern ab.

Wirtschaft

Konkurrent mit Startproblemen

Platz für fast 200 Passagiere, neueste Technik und innovativ konstruierte Flügel, welche die Betriebskosten senken: Die MS-21 ist die große Hoffnung der russischen Flugzeugbauer. Warum der Superjet bisher trotzdem nicht gegen Airbus und Boeing punkten kann.

Politik

Wenn der Staat in Gefahr ist

Um seine lange angekündigte Mauer an der Grenze zu Mexiko durchzusetzen, hat US-Präsident Donald Trump den nationalen Notstand erklärt. Doch wann wurde die eigentlich für Katastrophen, Krisen und militärische Konflikte gedachte Maßnahme schon einmal in Russland angewendet?

Gesellschaft

Serien: Internet spielt Fernsehen an die Wand

Der Streamingdienst Netflix hat sich die Ausstrahlungsrechte an der russischen Serie „Besser als Menschen“ gesichert. Was für die Filmindustrie in Russland ein Großereignis ist, folgte auf einen Durchbruch im Jahr 2018, das von einer Reihe interessanter Serienprojekte geprägt war, die sich an anspruchsvolle Zuschauer wenden.