Politik

Traditionserhalt in Eigeninitiative?

Das Jahr 2022 soll in Russland dem Erhalt des reichen Kulturerbes des Landes gewidmet werden und die Traditionen seiner vielen Bevölkerungsgruppen öffentlich sichtbarer machen. Bei der Durchführung hofft die Regierung vor allem auf regionale Akteure.

Politik

Tatarstan wird wohl seinen Präsidenten verlieren

Zu den Besonderheiten der russischen Politik gehört, dass die Republik Tatarstan einen eigenen Präsidenten hat. Der könnte seinen Titel bald los sein. Das scheint ihn aber kaum zu stören. Schließlich könnte er so einfach weiterregieren.

Politik

Russland einig Vaterland?

Anfang November feierte Russland den „Tag der Einheit des Volkes“. Vom beschworenen Wir-Gefühl ist in der Gesellschaft aber oft nur wenig zu spüren. Dazu tragen auch die Medien bei.

Politik

Zwischen Friedensnobelpreis und Agententum

Nach einer Umfrage kennen ihn nur vier Prozent der Russen, aber Dmitrij Muratow, Chefredakteur der „Nowaja Gaseta“, ist Friedensnobelpreisträger 2021. Währenddessen wird die Arbeit vieler Journalisten in Russland mit ganz anderer Aufmerksamkeit bedacht.

Politik

Punktsieg für den Kreml gegen die Tech-Giganten

Apple und Google haben kurz vor der Dumawahl oppositionelle Apps gelöscht und Seiten gesperrt. Die Technik-Giganten begründen dies mit staatlichen Drohungen gegen ihre Mitarbeiter. Doch auch wirtschaftliche Interessen spielen dabei eine Rolle.

Politik

Sergej Sobjanin, der Politiker der Stunde

Moskaus Bürgermeister Sergej Sobjanin stiehlt anderen russischen Politikern momentan die Schlagzeilen. Nachdem er bei der Dumawahl seine Kandidaten erfolgreich durchgebracht hat, soll ihm eine Gesetzesänderung eine dritte Amtszeit ermöglichen. Wenn er das denn möchte.

Politik

Putins Renter-Sturmtruppe

Sie verdammen die USA und die Opposition, fordern Freiheit für Britney Spears. Aber vor allem unterstützen sie ihren Präsidenten. Mit ihren Videos gehen die Rentnerinnen der Putin-Brigaden viral. Aber sie können auch richtig zupacken.

Politik

Vom russischen Umgang mit Extremisten

Oppositionelle stehen drauf, die Taliban bald wohl nicht mehr. Die Liste extremistischer und Terrororganisationen ist ein Sinnbild russischer Politik. Und zeigt deren Zwänge und Widersprüche auf.

Politik

Die unheimliche Wandlung der Ella Pamfilowa

Einst schütze Ella Pamfilowa Aktivisten vor einem allzu übergriffigen Staat. Heute schließt sie diese Menschen von Wahlen aus. Die Leiterin der Wahlkommission hat eine erstaunliche Wendung hingelegt.