Globale Änderungen in der russischen Steuergesetzgebung ab 2021
Was ändert sich in der russischen Steuergesetzgebung 2021 und was heißt das für Unternehmen? Das erläutert Pavel Kraev, Wirtschaftsprüfer bei DVP Audit, im folgenden Beitrag.
Was ändert sich in der russischen Steuergesetzgebung 2021 und was heißt das für Unternehmen? Das erläutert Pavel Kraev, Wirtschaftsprüfer bei DVP Audit, im folgenden Beitrag.
Es klingt ein wenig nach Science-Fiction: In den Cafés der russischen Hauptstadt könnten Gäste künftig ohne Bargeld und Kreditkarte auskommen. Möglich macht dies eine biometrische Lösung, die von der Sberbank und Visa entwickelt wurde. Wie funktioniert das System?
Es exportiert Waffen, entsendet weltweit Truppen und fordert eine Position auf Augenhöhe ein: Russland tritt als kraftstrotzender Global Player auf, an dem kein Weg vorbeiführt. Dass es hinter der Fassade oft anders aussieht, enthüllt nun das Buch eines früheren Russlandkorrespondeten.
Von der Küste bis zum Bodensee, vom Ruhrpott bis Berlin, die Deutschen lieben die Currywurst. Doch wo gibt es den Imbiss-Klassiker in Moskau? Und schmeckt der hier wie zuhause? Das haben wir im Auftakt zu unserer neuen Fast-Food-Serie „Schaschlik & Schiguli“ erkundet.
In und um Moskau liegt ordentlich Schnee – die Langlaufsaison geht in die Verlängerung. In zahlreichen Moskauer Parks gibt es Loipen, teils kann man sich dort auch die Ausrüstung leihen. Wir stellen Ihnen einige der interessantesten Orte in der Hauptstadt für den Sport vor, der in Russland übrigens seit Sowjetzeiten Teil des Schulunterrichts ist.
Die Trinkgewohnheiten der Russen sind legendär. Aber was stimmt davon eigentlich und was nicht? Auf diese eine Frage gibt es im Museum für Russische Nationalgetränke in Gawrilow Possad rund 180 Kilometer nordöstlich von Moskau viele Antworten.
Die Sowjetunion war ein leuchtendes Beispiel für viele Arbeiter im Westen. Damit es noch ein wenig heller leuchtete, nämlich mit elektrischem Licht, packten in den 1920er und 1930er Jahren 150 Berliner im Moskauer Elektrosawod mit an. Das Projekt „Roter Wolfram“ versetzt Teilnehmer zurück in diese Zeit.
Sollte Deutschland nach den jüdischen Überlebenden der Leningrader Blockade auch alle anderen Opfer entschädigen, wie Russland meint? Wladimir Galaktionow hat dazu seine eigene Auffassung. Die Blockade fiel in seine ersten Kindheitsjahre. Der MDZ hat er davon erzählt.
Das dritte Jahr in Folge brechen russische Exporte landwirtschaftlicher Maschinen Rekorde. Allein im vergangenen Jahr wuchs die Ausfuhrquote um 30 Prozent. Auch der Export in die deutschsprachigen Länder hat ordentlich zugelegt. Die Hintergründe einer Erfolgsgeschichte.
Als „Klimbim“ veröffentlicht Olga Schirnina nachkolorierte und viel beachtete Fotos historischer Persönlichkeiten und wichtiger Momente der russischen Geschichte. Eine Auswahl ihrer Arbeiten, bei denen man sich den Geschehnissen gleich viel näher fühlt.
Sie erreichen Millionen Zuschauer und bieten differenzierte Einblicke: Im russischsprachigen YouTube gibt es immer mehr hervorragende Reportagen über die neuesten Themen in Politik und Gesellschaft. Wir stellen Ihnen vier reichweitenstarke Kanäle vor.
Zwischen gespielter Ahnungslosigkeit und berechnender Anmaßung: Kremlsprecher Dmitri Peskow kommentiert politische Entwicklungen oft auf ziemlich unerwartete Weise. Eine Sammlung seiner denkwürdigsten Aussprüche.
Russlands staatliche Medien waren begeistert: Armin Laschet hat die Wahlen zum CDU-Vorsitz für sich entschieden. Doch wie russlandfreundlich ist der Christdemokrat, dem die Grünen
eine unkritische Nähe zum Kreml vorwerfen?
Sie wurde respektvoll die „eiserne Lady“ genannt: Anfang des Jahres trat Sardana Awxentjewa als Bürgermeisterin von Jakutsk zurück. Ihr Rückzug ist jedoch nur der prominenteste Fall einer Rücktrittswelle, die derzeit durch die russischen Regionen rollt.
Sie decken Polizisten mit Schneebällen ein und schwenken Klobürsten aus Protest: Viele junge Russen demonstrieren gegen den Umgang des Kremls mit Oppositionspolitiker Alexej Nawalny. Eine Studie beschreibt nun, was sie antreibt.
Es klingt ein wenig nach Science-Fiction: In den Cafés der russischen Hauptstadt könnten Gäste künftig ohne Bargeld und Kreditkarte auskommen. Möglich macht dies eine biometrische Lösung, die von der Sberbank und Visa entwickelt wurde. Wie funktioniert das System?
Das dritte Jahr in Folge brechen russische Exporte landwirtschaftlicher Maschinen Rekorde. Allein im vergangenen Jahr wuchs die Ausfuhrquote um 30 Prozent. Auch der Export in die deutschsprachigen Länder hat ordentlich zugelegt. Die Hintergründe einer Erfolgsgeschichte.
Der Automobilmarkt musste 2020 weltweit kräftig Federn lassen. In Europa erlebte er sein schwächstes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen 1990. Was wohl niemand erwartet hätte: Ausgerechnet Russland, der gebeutelte Hoffnungsträger von einst, kam noch relativ glimpflich davon. Das hat natürlich auch mit Corona zu tun.
Es soll kein Abschied für immer gewesen sein. Aber erst einmal ist Hansjürgen Overstolz (63) nach Deutschland zurückgekehrt. Fünf Jahre war er Präsident von Bosch in Russland gewesen, nun geht er in den Ruhestand. Was er aus seiner Zeit in Russland mitnimmt und warum er wiederkommen möchte, sagte er der MDZ.
Sie erreichen Millionen Zuschauer und bieten differenzierte Einblicke: Im russischsprachigen YouTube gibt es immer mehr hervorragende Reportagen über die neuesten Themen in Politik und Gesellschaft. Wir stellen Ihnen vier reichweitenstarke Kanäle vor.
Die Corona-Pandemie ist eine gute Zeit für Betrüger in Russland. Sie erbeuten Rekordgewinne und Banken wie Strafverfolgungsbehörden sind machtlos. Auch weil die Betrüger aus Gefängnissen agieren.
Druschiny sollen auf Russlands Straßen für Ordnung sorgen. Die Idee freiwilliger Bürgerwehren stammt aus der Sowjetunion und ist auch heute noch aktuell.
Für die einen ist sie ein Werkzeug, mit dem sich der Alltag besser bewältigen lässt. Andere lässt es fassungslos zurück, dass im 21. Jahrhundert noch immer Menschen an sie glauben. Die Astrologie steht allen Erkenntnissen der modernen Wissenschaft entgegen – und sucht dennoch langfristig die Versöhnung mit ihr. Kann das je gelingen?
Von der Küste bis zum Bodensee, vom Ruhrpott bis Berlin, die Deutschen lieben die Currywurst. Doch wo gibt es den Imbiss-Klassiker in Moskau? Und schmeckt der hier wie zuhause? Das haben wir im Auftakt zu unserer neuen Fast-Food-Serie „Schaschlik & Schiguli“ erkundet.
In und um Moskau liegt ordentlich Schnee – die Langlaufsaison geht in die Verlängerung. In zahlreichen Moskauer Parks gibt es Loipen, teils kann man sich dort auch die Ausrüstung leihen. Wir stellen Ihnen einige der interessantesten Orte in der Hauptstadt für den Sport vor, der in Russland übrigens seit Sowjetzeiten Teil des Schulunterrichts ist.
Die Sowjetunion war ein leuchtendes Beispiel für viele Arbeiter im Westen. Damit es noch ein wenig heller leuchtete, nämlich mit elektrischem Licht, packten in den 1920er und 1930er Jahren 150 Berliner im Moskauer Elektrosawod mit an. Das Projekt „Roter Wolfram“ versetzt Teilnehmer zurück in diese Zeit.
Das Moskauer Umland war einst reich an Gutshäusern. Das Museum Neu-Jerusalem taucht in die Kultur und Geschichte der adligen Landsitze ein.