Russlands Nachbarn

Minsk? Geht so. Lehren einer Reise durch Belarus

Für ein Land, das Probleme mit dem Westen hat, sind die Grenzen von Belarus für westliche Besucher erstaunlich durchlässig. Seit rund einem Jahr gilt für Aufenthalte von bis zu 30 Tagen Visafreiheit. Aber ist es eine gute Idee, in die ehemalige Sowjetrepublik aufzubrechen? Der Sachse René Jakob hat sie zwei Wochen lang kreuz und quer bereist. Hier schildert er seine Eindrücke.

Reisetipps
Reisen

Von Kaliningrad bis Kamtschatka: Reisetipps von Deutschen

Das MDZ-Team berichtet über Regionen Russlands gern. Aber die kleine Redaktion ist nicht in der Lage, das riesige Land zu bereisen und über alle Landesecken aus eigener Erfahrung zu schreiben. Daher hat die MDZ-Korrespondentin Anna Braschnikowa Deutsche gefragt, die in Russland leben oder dort ihr zweites Zuhause haben, welche Reiseziele ihnen lieb sind und was sie einem Urlauber empfehlen.

Vertriebenen
Zeitgeschehen

Die Stiftung Verbundenheit erinnert an die Vertriebenen

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stehen Themen im Zusammenhang mit dieser tragischen Zeit im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit von Historikern und Gesellschaft. Eines der schmerzhaftesten – für Deutschland und Russland – ist die Vertreibung der Völker. Die Stiftung Verbundenheit hat sich in jüngster Zeit mehrfach mit dieser Thematik befasst.

Bylinny Bereg
Freizeit in Moskau

„Bylinny Bereg“: Zurück nach Altrussland

Um in die Atmosphäre der alten Rus einzutauchen, muss man nicht unbedingt in die Bibliothek gehen. Besucher des jährlichen Festivals der lebendigen Geschichte „Bylinny Bereg“ können das Alltagsleben und die Kriegskunst jener Epoche erleben und für drei Tage selbst Teil davon werden.

Brjullow
Kultur

Brjullow: Karl der Große der russischen Malerei

Brjullow ist einer jener Künstler, dessen Werke jeder Russe kennt. Neben den von allen geliebten drei bis vier „Hits“ hat dieser Maler vieles geschaffen, das es zu studieren und bewundern gilt. Die Ausstellung „Karl Brjullow. Rom – Moskau – St. Petersburg“, die am 10. Juni 2025 in der Tretjakow-Galerie eröffnet wurde, bietet die Möglichkeit, einen vielseitigen und unerwarteten Brjullow kennenzulernen.

Sweta Frolowa und ihr Stalin-Hochhaus
Moskau

Eine Fremdenführerin über das Stalin-Hochhaus und ihr Leben dort

Immer mehr junge Menschen in Russland entscheiden sich für den Beruf eines Fremdenführers. Die sozialen Medien ermöglichen es ihnen, auf sich aufmerksam zu machen. Sweta Frolowa ist eine von ihnen. Sie zeigt Moskau von einer ungewöhnlichen Seite – sowohl im Leben, als auch im Netz. Seit einigen Jahren wohnt sie auch in einem der berühmten Stalin-Hochhäusern.

Bärenretter
Regionen

Bärenretter aus Bubonizy

Seit mehr als 30 Jahren retten und pflegen die Experten der Biologischen Station im Dorf Bubonizy verwaiste Bärenjunge, um sie wieder auszuwildern. Mehr als 300 Bärenwaisen haben sie bereits aufgepäppelt.

Toropez
Regionen

Die Kleinstadt Toropez: am Kreuzweg der Geschichte

Wer bewusst oder gezwungenermaßen auf europäische Reisen verzichtet und stattdessen innerhalb Russlands reist, muss das richtige Ziel wählen. Kleinstädte sind der touristische Trend von heute: schöne Natur, reiche Geschichte. Das gilt auch für Toropez, das am weitesten von der Regionalhauptstadt Twer entfernte Kreiszentrum.

MAX
Meinung und Medien

MAX: ein aufgezwungener Vorteil

Nach den ersten Schritten zu urteilen, zeigen sich die russischen Behörden entschlossen, einen nationalen Messenger zu schaffen. Ein Teil der Russen wartet auf den rasanten Aufstieg des MAX-Messengers von VK, der zum „Killer“ von Telegram und WhatsApp* werden soll, während der andere Teil das Scheitern dieser Initiative voraussieht. Wer wird am Ende mit einem Plus dastehen?