Unerkannte Helden
Gesellschaft

Auszeichnung für unerkannte Helden

Am 20. Juni 2025 fand im Moskauer Holocaust-Zentrum die Präsentation des Projekts „Unerkannte Helden“ statt. Ilja Altman, ein bekannter russischer Historiker, Professor an der Russischen Staatlichen Geisteswissenschaftlichen Universität und Co-Vorsitzender des Zentrums, erläuterte der MDZ diese Initiative.

Russlands Nachbarn

Minsk? Geht so. Lehren einer Reise durch Belarus

Für ein Land, das Probleme mit dem Westen hat, sind die Grenzen von Belarus für westliche Besucher erstaunlich durchlässig. Seit rund einem Jahr gilt für Aufenthalte von bis zu 30 Tagen Visafreiheit. Aber ist es eine gute Idee, in die ehemalige Sowjetrepublik aufzubrechen? Der Sachse René Jakob hat sie zwei Wochen lang kreuz und quer bereist. Hier schildert er seine Eindrücke.

Reisetipps
Reisen

Von Kaliningrad bis Kamtschatka: Reisetipps von Deutschen

Das MDZ-Team berichtet über Regionen Russlands gern. Aber die kleine Redaktion ist nicht in der Lage, das riesige Land zu bereisen und über alle Landesecken aus eigener Erfahrung zu schreiben. Daher hat die MDZ-Korrespondentin Anna Braschnikowa Deutsche gefragt, die in Russland leben oder dort ihr zweites Zuhause haben, welche Reiseziele ihnen lieb sind und was sie einem Urlauber empfehlen.

Vertriebenen
Zeitgeschehen

Die Stiftung Verbundenheit erinnert an die Vertriebenen

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stehen Themen im Zusammenhang mit dieser tragischen Zeit im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit von Historikern und Gesellschaft. Eines der schmerzhaftesten – für Deutschland und Russland – ist die Vertreibung der Völker. Die Stiftung Verbundenheit hat sich in jüngster Zeit mehrfach mit dieser Thematik befasst.

Bylinny Bereg
Freizeit in Moskau

„Bylinny Bereg“: Zurück nach Altrussland

Um in die Atmosphäre der alten Rus einzutauchen, muss man nicht unbedingt in die Bibliothek gehen. Besucher des jährlichen Festivals der lebendigen Geschichte „Bylinny Bereg“ können das Alltagsleben und die Kriegskunst jener Epoche erleben und für drei Tage selbst Teil davon werden.

Brjullow
Kultur

Brjullow: Karl der Große der russischen Malerei

Brjullow ist einer jener Künstler, dessen Werke jeder Russe kennt. Neben den von allen geliebten drei bis vier „Hits“ hat dieser Maler vieles geschaffen, das es zu studieren und bewundern gilt. Die Ausstellung „Karl Brjullow. Rom – Moskau – St. Petersburg“, die am 10. Juni 2025 in der Tretjakow-Galerie eröffnet wurde, bietet die Möglichkeit, einen vielseitigen und unerwarteten Brjullow kennenzulernen.