Sport

Fußball auf Entzug: Einmal WM und zurück

Wer in dieser Saison russischer Fußballmeister wird, entscheidet sich am letzten Spieltag, der an diesem Wochenende ausgetragen wird. Kandidaten sind Dynamo Moskau, Zenit St. Petersburg und der FC Krasnodar. Doch schon vorher steht fest: Das Zuschauerinteresse an der Premier-Liga ist heute geringer als vor der WM 2018 in Russland.

Gesellschaft

Dugin: Dem Westen keine Chance

Man nennt ihn das „Hirn“ des Kremls. Die Idee eines Konfliktes zwischen Eurasismus und Atlantismus, worüber der Philosoph und Ideologe Alexander Dugin (62) seit Jahrzehnten spricht, ist heute in Russland sehr gefragt. Und Dugin läuft dabei rhetorisch zu Hochform auf. Einige Beispiele.

Wirtschaft

Zurück zum Gewohnten: Wieder Citroën-Autos aus Kaluga

Die Rückkehr einer europäischen Automarke auf den russischen Markt ist ein Ereignis, auch wenn sie ohne den Segen des Herstellers erfolgt. Russlands Industrielle geben damit zu verstehen, Mittel und Wege zu finden, um stillgelegte Produktionen wiederaufzunehmen.

Russlands Deutsche

Deutsche Sprache in den Weiten des Altais

Die Radiosendung „Altaier Weiten“ ist eines der ältesten Projekte von Russlanddeutschen für Russlanddeutsche. Dazu noch auf einem staatlichen Kanal. Die langjährige Moderatorin Tatjana Filistowitsch erzählt im Interview mit der MDZ vom Anfang ihrer Arbeit im Radio und die Lage von heute.

Russlands Deutsche

Schützenswerte Ruinen

In der Wolgaregion sind etwa 20 ehemalige lutherische und katholische Kirchen erhalten geblieben, die heute nicht mehr genutzt werden und nach und nach verfallen. Der russlanddeutsche Architekt Anton Bogner aus Saratow macht sich Gedanken über den Umgang mit diesem historischen Erbe.

Russlands Deutsche

Impuls für die Entwicklung

Der Internationale Verband der deutschen Kultur versammelte in der zweiten Aprilhälfte in Barnaul die Elite der Russlanddeutschen zu einem Diskussionsklub „Avantgarde“. Das Thema des Treffens, das seit 2010 einmal im Jahr stattfindet, war diesmal die Schaffung eines persönlichen Markenzeichens.

Freizeit in Moskau

Immer der Moskwa nach

Moskaus längster Fuß- und Radweg führt auf 20 Kilometern am Wasser entlang. Hier und da wird man kurz ausgebremst, doch echte Hindernisse gibt es kaum.