Säure, Jugend, Berlinale
Auf der Berlinale tritt Russland in diesem Jahr mit den beiden Filmen „Acid“ und „A Russian Youth“ an. Für Kritiker Anton Dolin ist allein das schon ein Erfolg. Ein Gespräch über die wichtigsten Kinotrends.
Auf der Berlinale tritt Russland in diesem Jahr mit den beiden Filmen „Acid“ und „A Russian Youth“ an. Für Kritiker Anton Dolin ist allein das schon ein Erfolg. Ein Gespräch über die wichtigsten Kinotrends.
Die russischen Märchen sind weltberühmt. Doch sie stehen pädagogisch auf wackligen Füßen wie das Haus der Hexe Baba Jaga, war unlängst in der Staatsduma zu hören. Gegen diese Kritik muss man sie in Schutz nehmen.
Im Alter von acht Jahren kam er nach Deutschland, wurde in Österreich ausgebildet und sorgte in Israel für Furore: Igor Levit führt ein Leben zwischen den Welten. Nun gab der Klassikpianist ein Konzert in seinem Geburtsland.
Alte Plastikflaschen, vergammelte Küchenreste, ekliger Unrat: Viele Bürger ärgern sich über die unzureichende Müllentsorgung in Russland. Nun soll ein Staatskonzern das Problem regeln.
Alles, was sich aus Kamtschatkakrabben kulinarisch zaubern lässt, sind natürlich die Spezialitäten des Hauses. Aber das Lokal rühmt sich genauso seines neuen, kreativen „MediterrAsian“-Stils – aus allem, was das Meer hergibt: Austern, Muscheln, Krabben, Shrimps, Seeigel, Edelfisch. Sushi und Sashimi, Risotto und Pasta, Salate und Suppen, eine schier endlose Auswahl trifft so gut wie …
Anne Frank, Hélène Berr, Mary Berg, Éva Heyman, Elisabeth Kaufmann – alle diese Frauen haben einander nie kennengelernt. Dennoch haben sie alle eines gemeinsam. Während des Holocaust führten sie Tagebuch und erlauben so der Nachwelt einen persönlichen Einblick in die schrecklichste Phase des 20. Jahrhunderts.
Seit dem Tod von Langzeitherrscher Islom Karimow 2016 verändert sich Usbekistan schrittweise. Ab Februar fällt nun die Visapflicht für Besucher aus 45 Staaten weg. Touristen können sich fortan bis zu 30 Tage im Land aufhalten und reisen. Drei Gründe für einen Besuch.
Die Moskauer sind verrückt nach Skifahren. Kaum fällt der erste Schnee, schnallen sich viele Menschen Bretter unter die Füße und erobern die Parks der Stadt. Doch auch wer lieber Ski Alpin fährt, muss nicht bis in den Kaukasus reisen. Denn in Moskau und der Umgebung gibt es einige Orte, die zum alpinen Skivergnügen laden. Die MDZ stellt eine Auswahl vor.
Unsichere Herde, alte Leitungen, kaum Sicherheitskontrollen: Nach zwei verheerenden Explosionen in Wohnhäusern warnen Experten vor dem maroden Zustand des russischen Gasleitungsnetzes und fordern Reformen. Aber auch die Bürger sind in der Pflicht.
Eine halbe Stunde lang drehen wir unsere Bahnen auf dem Roten Platz. Unter den Kufen nur einige Zentimeter Eis, das mit jeder Minute weniger wird. Die Kälte kriecht zunehmend durch die Jacke und die Beine werden schwächer. Eine Runde noch, dann gibt es Kaffee zum Aufwärmen, sagt Markus Ederer. Der freundliche Bayer ist Botschafter der Europäischen Union. Die MDZ traf ihn an einem seiner Lieblingsorte.
Haben russische Märchen einen schlechten Einfluss auf die Bevölkerung? Mit dieser kühnen These meldete sich zuletzt ein hochrangiger Beamter..
Igor Levit wurde in Russland geboren, absolvierte seine Ausbildung in Deutschland und Österreich und sorgt mit seinen Auftritten weltweit für..
Zur Feier des Tages die MDZ Heute ist bekanntlich ein Tag der kleinen Aufmerksamkeiten. Auch wir hätten da eine für Sie, mit lieben Grüßen..