Allgemein

Moskauer Gespräch: Kants Vermächtnis

Die Bologna-Reform steht ständig in Kritik: Junge Menschen hetzen durchs Studium, immer auf der Jagd nach Bestnoten, um schnell den Karrieresprung zu schaffen – für Hobbies und Persönlichkeitsbildung bleibt kaum Zeit. Beim Moskauer Gespräch wurde eine Bilanz gezogen.

Kaliningrad
Regionen

Zwischen Historismus und Moderne: Zu Besuch in Russlands westlichster Stadt Kaliningrad

Kaliningrad, das frühere Königsberg, ist sicherlich die deutscheste Stadt Russlands. Demnächst wird sie es noch ein wenig mehr. Vom 24. bis 27. September finden in der Stadt das III. Kultur- und Geschäftsforum „Made by Deutschen in Russland: Information. Integration. Bilanz“ und parallel dazu die 23. Sitzung der Deutsch-Russischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der Russlanddeutschen statt. Im Vorfeld dieser Ereignisse hat sich die MDZ in der Stadt umgesehen und mehr über sie in Erfahrung gebracht

Zeitgeschehen

Coesfeld und Marx: Deutsch-russische Partnersuche mit Hindernissen

Sie sind als Privatleute den ganzen weiten Weg aus Nordrhein-Westfalen ins russische Wolgagebiet gekommen – ein Dutzend Frauen und Männer aus dem Kreis Coesfeld im Münsterland, vom Politiker über den Landwirt bis zum Fleischer. Eingeladen hat der Kreis Marx in der Region Saratow. Man will eine Partnerschaft der beiden Kreise diskutieren. Kann das etwas werden?

Wirtschaft

Fünf Fakten zur Finanzkompetenz der Russen

Um die finanzielle Bildung steht es in Russland nicht gut. Das belegt eine Studie der Higher
School of Economics. Wirtschaftsprofessorin Olga Kusina untersucht seit zehn Jahren, wie Russen haushalten. Doch in manchen Punkten kann das Land trotz mangelhafter Noten im weltweiten Vergleich punkten.

Meinung und Medien

Virale Lügen: Warum Menschen auf Fake-News reinfallen

Seit der US-Wahl 2016 wird diskutiert, wie Fake-News Wahlen beeinflussen. Der Wissenschaftsjournalist Borislaw Koslowskij nahm das zum Anlass und schrieb ein Buch über Nachrichten, Verschwörungstheorien, das menschliche Gehirn und Algorithmen. Im Interview erklärt er, warum Menschen Falschnachrichten Glauben schenken und was man dagegen unternehmen kann.

Zeitgeschehen

Als Deutscher bei den „Nachtwölfen“: „Wir sind anders“

Zehntausende Kilometer hatte Bikerin Diana Irmisch aus dem sächsischen Aue über die Jahre in Russland zurückgelegt, als ihre jüngste Fahrt auf einer Autobahn in Polen tödlich endete. Zur Beisetzung kamen jetzt Mitglieder des russischen Motorradclubs „Nachtwölfe“ aus halb Europa ins Erzgebirge und rollten in einer langen Kolonne zum Auer Friedhof. Organisiert hatte das Frank Mattheus (48), einziges Mitglied der „Nachtwölfe“ in Sachsen.